Sensapolis
Stadtleben // Artikel vom 30.04.2013
Der Indoor-Freizeitpark für die ganze Familie vor den Toren Stuttgarts lässt nicht nur Kinderherzen höherschlagen.
Sensapolis hat auch Junggebliebenen jede Menge Unterhaltung zu bieten: Zur „Walpurgisnacht“ (Di, 30.4., 22 Uhr) verwandelt sich die Parkanlage in eine feurige Partylocation mit Showacts, Drinks und angesagten Beats; der Dresscode reicht von fürchterlich verhext bis schrecklich normal. Bei der „Ü30-Fete“ (Mi, 8.5., 21 Uhr) sorgt Radio-DJ Frank Dickerhof im Wechsel mit einer Liveband für den passenden Musikmix aus Hits von Fox bis Rock; Hilfestellung gibt Paaren wie Singles der parallel angebotene Tanzkurs.
Auch wer eine außergewöhnliche Kulisse für seine Firmenfeier, die Vereinsveranstaltung oder den Privat-Event sucht, ist in Sensapolis herzlich willkommen! Ganz gleich, ob kleine Gesellschaft oder Großaufgebot. Wie wäre es etwa mit einem Gäste-Empfang im dreigeschossigen Raumschiff Second Solar, an Deck des Piratenschiffs oder im Ballsaal von Schloss Drachlinger? Zu Füßen des Märchenschlosses (in dem man sich übrigens auch das Jawort geben kann) erstreckt sich die Parkgastronomie mit Platz für bis zu 400 Personen; Gesellschaften bis 80 Personen finden in der stilvollen Lounge eine passende Umgebung.
Und die Sensapolis-Küche liefert kulinarische Genüsse ganz nach persönlichem Geschmack – sei’s der Stehempfang, das Sterne-Menü aus der Frischekochstation oder ein Themenbuffet. Weil zu einer gelungenen Veranstaltung auch ein entsprechendes Rahmenprogramm gehört, hat der Gastgeber die Wahl zwischen musikalischer oder anderweitiger kultureller Unterhaltung, Teamspielen, bei denen der Spaß im Vordergrund steht, sowie professionellen Trainings, die der Gruppendynamik und Motivation dienen. Einen Beratungstermin oder ein individuelles Angebot gibt’s auf Anfrage unter Tel. 07031/20 48 53 20 oder E-Mail an events@sensapolis.de. -pat
Flugfeld Böblingen/Sindelfingen, Melli-Beese-Str. 1, Sindelfingen, Tel.: 07031/204 85 30
www.sensapolis.de
www.facebook.com/sensapolis
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben