Skog 42
Stadtleben // Artikel vom 25.04.2015
Was die Frauenfrühlingsmode bringt?
Skog42-Inhaberin Evelyn Engel hat das Modefach studiert und weiß, welche vier Trends im Kommen sind: Luftmasche, Weißmalerei, Bleichpulver und Sportleralarm! Wie ein roter Faden ziehen sich weiterhin Lockerheit und Tonalität auf Basis fließender Stoffe und leichten Stricks, von Netzoptiken und See-Through-Effekten durch sämtliche Kollektionen. Absolutes Kombinationsmuss: Weiß. Die übrigen Frühjahrsfarben wie Kit, Marshmallow, Panna, Eisgrau, Apricot, Mint, Sequin oder Blush stammen fast durchweg aus dem Pastell-Spektrum und sind wie von der Sommersonne ausgeblichen. Ebenso angesagt: Sportswear zwischen Sweats und Blousons.
Für das Skog42-Sortiment greift Engel neben ihren selbstentworfenen Casual-Hemden und -Blusen auf die puristisch-detailverliebten Kollektionen der Labels Iheart, Filippa K, Drykorn, Tiger Of Sweden und Sand zurück. Neu ist die Kollektion des dänischen Labels Sand. Das Familienunternehmen aus Kopenhagen zeichnet sich durch coole skandinavische Silhouetten und südeuropäische Einflüsse aus. Italienische Stoffe, perfekte Schnitte und eine klare Linienführung – dazu alles „100 Prozent made in Europe“. Bei diesem Label kommen neben den Damen auch die Herren auf ihre Kosten dank perfekt sitzender Sakkos und Hemden mit besonderen Details, gefertigt aus feinsten Stoffen italienischer Traditionswebereien.
Die Männerkollektion des Münchner Designers Hannes Roether hat Einzelstück- und Manufaktur-Charakter; seine Baumwoll- und Strickkollektion in stets ruhigen Farbtönen besticht nicht nur durch eine schlichte wie moderne Eleganz, er entwi-ckelt auch ganz neue Stricktechniken. Ganz neu: Evelyn Engel hat auch ihr Sortiment im Bereich Schmuck ausgebaut und präsentiert die filigrane Kollektion „by Boe“ aus New York City sowie die innovative Schmuckkollektion von Stilnest aus Berlin, die mit wechselnden Gestaltern Schmuck mit 3D-Druckern herstellen. Ab Mai kommen dann noch mechanische Uhren aus Paris hinzu, die das Herz der Designerin im Sturm erobert haben. -pat
Waldstr. 42 a, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 72 50 20, Mo-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16.30 Uhr
www.skog42.de
www.facebook.com/skog42
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben