Skog 42
Stadtleben // Artikel vom 25.04.2015
Was die Frauenfrühlingsmode bringt?
Skog42-Inhaberin Evelyn Engel hat das Modefach studiert und weiß, welche vier Trends im Kommen sind: Luftmasche, Weißmalerei, Bleichpulver und Sportleralarm! Wie ein roter Faden ziehen sich weiterhin Lockerheit und Tonalität auf Basis fließender Stoffe und leichten Stricks, von Netzoptiken und See-Through-Effekten durch sämtliche Kollektionen. Absolutes Kombinationsmuss: Weiß. Die übrigen Frühjahrsfarben wie Kit, Marshmallow, Panna, Eisgrau, Apricot, Mint, Sequin oder Blush stammen fast durchweg aus dem Pastell-Spektrum und sind wie von der Sommersonne ausgeblichen. Ebenso angesagt: Sportswear zwischen Sweats und Blousons.
Für das Skog42-Sortiment greift Engel neben ihren selbstentworfenen Casual-Hemden und -Blusen auf die puristisch-detailverliebten Kollektionen der Labels Iheart, Filippa K, Drykorn, Tiger Of Sweden und Sand zurück. Neu ist die Kollektion des dänischen Labels Sand. Das Familienunternehmen aus Kopenhagen zeichnet sich durch coole skandinavische Silhouetten und südeuropäische Einflüsse aus. Italienische Stoffe, perfekte Schnitte und eine klare Linienführung – dazu alles „100 Prozent made in Europe“. Bei diesem Label kommen neben den Damen auch die Herren auf ihre Kosten dank perfekt sitzender Sakkos und Hemden mit besonderen Details, gefertigt aus feinsten Stoffen italienischer Traditionswebereien.
Die Männerkollektion des Münchner Designers Hannes Roether hat Einzelstück- und Manufaktur-Charakter; seine Baumwoll- und Strickkollektion in stets ruhigen Farbtönen besticht nicht nur durch eine schlichte wie moderne Eleganz, er entwi-ckelt auch ganz neue Stricktechniken. Ganz neu: Evelyn Engel hat auch ihr Sortiment im Bereich Schmuck ausgebaut und präsentiert die filigrane Kollektion „by Boe“ aus New York City sowie die innovative Schmuckkollektion von Stilnest aus Berlin, die mit wechselnden Gestaltern Schmuck mit 3D-Druckern herstellen. Ab Mai kommen dann noch mechanische Uhren aus Paris hinzu, die das Herz der Designerin im Sturm erobert haben. -pat
Waldstr. 42 a, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 72 50 20, Mo-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16.30 Uhr
www.skog42.de
www.facebook.com/skog42
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben