Skog 42
Stadtleben // Artikel vom 03.04.2013
Appetit auf Farbe!
So lassen sich die Frühlingsgefühle in Sachen Mode auch in diesem Jahr beschreiben. Alle Welt sehnt sich nach Frische, Vielfalt, Farbtupfern – und wird dabei gerne übermütig. Damit der Übergang ohne grellbunten Schluckauf gelingt, gibt Evelyn Engel bei Skog 42 wertvolle Tipps.
Auf eine „gesunde Dosierung“ mit einem oder maximal zwei Farbtönen, kombiniert mit neutralen Nuancen, kommt es an, rät die studierte Modedesignerin und Stylistin. Auch bei den 2013 wieder extrem angesagten soften Eiscreme-Tönen kennt sie die idealen Zutaten für einen Look zum Anbeißen. Bonbonrosa mit Schiefergrau und Limonengelb für eine elektrisierende Wirkung, mit Weiß und Jeansblau für jugendlichen Esprit...
Hier gilt mehr denn je: Die gekonnte Kombination macht’s. Und das gilt auch in Sachen Material. Der Schwerpunkt liegt immer mehr auf Qualität; Leder, Seide, Kaschmir, Mohair und weich fließende Naturfasern wie Lycell geben das Gefühl von purem Luxus auf der Haut. Dazu rücken Optik und Haptik mit akzentuierten Dipdye-Effekten, Waffelstrick, überwaschenden Drucken und beschichteten Oberflächen in den Fokus. Mehrdimensional darf er sein, der Frühlingslook von morgen – aber immer im richtigen Mix.
Anregungen dafür gibt Evelyn Engel gerne. In ihrem einladend hellen, schönen Ladengeschäft mit umgebautem Gewölbekeller für die Herren in der Südlichen Waldstraße berät sie mit Herz und Händchen für echte Lieblingsteile, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Deshalb nennt sie das Konzept auch „Wardrobe Essentials“, Understatement-Mode von herausragender Qualität und mit dem Blick für bewusste, faire Produktion. Puristisches Design, klare Linien: Die Fashion-Frau im Skog 42 kennt sich aus mit zeitlos authentischen Stücken. Mit der neuen Frühjahrs-Kollektion beweist sie, dass die Raffinesse im Detail, im zweiten Blick und im Kombinationsgeschick liegt. Wer sich Inspiration und etwas Besonderes gönnen will, ist hier gerne willkommen. -frl
Waldstr. 42a, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 72 50 20, Mo-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16.30 Uhr
www.skog42.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben