Skog 42
Stadtleben // Artikel vom 03.04.2013
Appetit auf Farbe!
So lassen sich die Frühlingsgefühle in Sachen Mode auch in diesem Jahr beschreiben. Alle Welt sehnt sich nach Frische, Vielfalt, Farbtupfern – und wird dabei gerne übermütig. Damit der Übergang ohne grellbunten Schluckauf gelingt, gibt Evelyn Engel bei Skog 42 wertvolle Tipps.
Auf eine „gesunde Dosierung“ mit einem oder maximal zwei Farbtönen, kombiniert mit neutralen Nuancen, kommt es an, rät die studierte Modedesignerin und Stylistin. Auch bei den 2013 wieder extrem angesagten soften Eiscreme-Tönen kennt sie die idealen Zutaten für einen Look zum Anbeißen. Bonbonrosa mit Schiefergrau und Limonengelb für eine elektrisierende Wirkung, mit Weiß und Jeansblau für jugendlichen Esprit...
Hier gilt mehr denn je: Die gekonnte Kombination macht’s. Und das gilt auch in Sachen Material. Der Schwerpunkt liegt immer mehr auf Qualität; Leder, Seide, Kaschmir, Mohair und weich fließende Naturfasern wie Lycell geben das Gefühl von purem Luxus auf der Haut. Dazu rücken Optik und Haptik mit akzentuierten Dipdye-Effekten, Waffelstrick, überwaschenden Drucken und beschichteten Oberflächen in den Fokus. Mehrdimensional darf er sein, der Frühlingslook von morgen – aber immer im richtigen Mix.
Anregungen dafür gibt Evelyn Engel gerne. In ihrem einladend hellen, schönen Ladengeschäft mit umgebautem Gewölbekeller für die Herren in der Südlichen Waldstraße berät sie mit Herz und Händchen für echte Lieblingsteile, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Deshalb nennt sie das Konzept auch „Wardrobe Essentials“, Understatement-Mode von herausragender Qualität und mit dem Blick für bewusste, faire Produktion. Puristisches Design, klare Linien: Die Fashion-Frau im Skog 42 kennt sich aus mit zeitlos authentischen Stücken. Mit der neuen Frühjahrs-Kollektion beweist sie, dass die Raffinesse im Detail, im zweiten Blick und im Kombinationsgeschick liegt. Wer sich Inspiration und etwas Besonderes gönnen will, ist hier gerne willkommen. -frl
Waldstr. 42a, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 72 50 20, Mo-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16.30 Uhr
www.skog42.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben