Skog 42
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2014
Als Frau vom Fashionfach weiß Evelyn Engel bestens Bescheid, was die Frühjahrsmode bringt.
Bei der Designerin und Inhaberin von Skog42, dem Südliche-Waldstraßen-Geschäft für Lieblingsteile und Wardrobe Essentials, dominiert zurückgenommene Farbigkeit das Bild der Damenabteilung. Aquatöne, Metallics, jegliche Nuancen von Weiß bis hin zu Kitt halten neben graustichigem Gelb und Flieder Einzug in die Kleiderschränke.
Wer ein bisschen mehr Farbe sucht, findet sich zwischen Kobaltblau, Flamingo und Drachenrot wieder. Grundsätzlich stehen Leichtigkeit, Helligkeit und mitunter auch die Lässigkeit im Vordergrund, alles wirkt unbeschwert; etwa, wenn der fließende Faltenrock aus Seide zur Hemdbluse oder dem kleinen Sweatpulli kombiniert wird. Und falls die Farbe fehlt, kommen besondere Oberflächen, kontrastierende Stoffe und scharfe Formen ins Spiel.
Gerade die betont modischen Kollektionen sind geprägt von sportiven Einflüssen wie Lasercuts, Techno-Stoffen und Elementen aus der Streetwear. Ein weiteres großes Modethema der kommenden Saison ist das Spiel mit der Transparenz: Gezielt gesetzte Einblicke sorgen bei sonst schlichten Looks für ein bisschen Aufregung – von dezenten Einsätzen bis hin zum gewagten See-Through-Kleid. Die Skog42-Herrenabteilung lässt im Gewölbekeller ähnliche Modetrends erkennen. Der Highclass-Holzfäller gibt die Idee des modernen Mannes vor: schlanke, scharfe Schnitte, tonal, clean und dennoch maskulin.
Für ihr Angebot greift Evelyn Engel auf die Kollektionen von Labels wie Iheart, Filippa K, Drykorn, Aglini, Bloom oder Tiger Of Sweden zurück, aus denen sie die besten Kleidungstücke auswählt und dabei stets im Blick hat, was zusammenpasst. Wer sich unschlüssig ist, darf beim Understatement-Mode-Shoppen in ungezwungener, einladend heller Atmosphäre auf ihre Beratung mit Sinn und Sachverstand vertrauen. -pat
Waldstr. 42 a, Karlsruhe, Tel.: 0721/46 72 50 20, Mo-Fr 10.30-18.30 Uhr, Sa 10.30-16.30 Uhr
www.skog42.de
www.facebook.com/skog42
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben