Smartraum
Stadtleben // Artikel vom 15.04.2015
Was bis Oktober 2014 noch als Karl-Röckl-Passage geläufig war, ist nun der Smartraum.
Nach zehn Jahren in der Unterhaltungselektronikbranche und einem BWL-Studium hat Pascal Angst hier den Traum von der Selbstständigkeit wahr werden lassen – und wie! Die ehemalige Passage präsentiert sich nach dem Komplettumbau als offen gestaltete, lichtdurchflutete 450-Quadratmeter-Erlebnisfläche mit Loftcharakter. Und die Oberlichter werfen ihre natürliche Helligkeit auf die Connected Home Entertainment Solutions: Denn fast alles im Smartraum ist vernetzt – vom Flachbildfernseher bis zur Waschmaschine, die sich dank Smart-Grid-Funktion genau dann einschaltet, wenn der Strom am günstigsten fließt. Damit ist sie nicht nur energiesparend, sondern auch bequem über eine App aus der Ferne zu bedienen. Ebenso erhältlich sind das Leben leichter machende Saug- und Scheibenreinigungsroboter.
In Zeiten von Spotify und Deezer ganz besonders angesagt: Wireless-HiFi-Multiroom-Systeme von Marktführer Sonos, mit denen sich zwischen Bad und Küche nahtlos Musik hören lässt. Die hochwertige High-End-Stereoanlage fürs Wohnzimmer (T+A, NAD, Dynaudio) findet man bei Smartraum aber ebenso. Und im eingegliederten Apple Store gibt’s die gesamte Produktpalette aus Cupertino, ob iPhone, Mac Book oder Apple Watch. Als autorisierte Händler übernehmen Pascal Angst und sein Mitarbeiterteam Reparaturen und erleichtern Windows-Usern das Umsteigen auf Mac OS X, auch in Gruppenschulungen. Abrundend angeboten werden passend zu den smarten Multimedialösungen durchdesignte Einrichtungen vom Teppich bis zur Lampe; im Bedarfsfall kümmert sich das Karlsruher Start-up um Auslieferung, Aufbau und Inbetriebnahme der Geräte und koordiniert über Partnerunternehmen außerdem Möbelausstatter, Schreiner, Küchenbauer und Elektroinstallateur sowie alle anderen Gewerke. Seine Gründergeschichte und die gesammelten Erfahrungen teilt Pascal Angst übrigens bei regelmäßigen Gastvorlesungen an der DHBW. -pat
Karlstr. 23, Karldruhe, Tel.: 0721/276 66 50, Mo-Mi 10.30-19 Uhr, Do-Fr 10.30-20 Uhr, Sa 10-18 Uhr
www.smartraum.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben