Snowboard & Co.
Stadtleben // Artikel vom 11.12.2009
Wer in Karlsruhe und Umgebung, bis tief in die Pfalz und den Schwarzwald hinein, ein Snowboard oder entsprechende Ausrüstung braucht, dem ist das Crazy Wave bereits seit 20 Jahren ein Begriff.
Was Thorsten Hess 1989 in den Sinn kam, nämlich eine Alternative zu den bestehenden Läden zu schaffen, ist mittlerweile zu einer ganzheitlichen Lebenswelt mit knapp 20 Aushilfen und vier Gesellschaftern erwachsen.
„Damals gab es im Bereich Board-Sport, egal ob jetzt Skateboard, Windsurfen und natürlich jetzt im großen Rahmen auch Snowboard, keinen vernünftigen Anlaufpunkt. Das kannte zu dem Zeitpunkt noch keiner“, erinnert sich der Gründervater. Mittlerweile verkündet das Team von Chefs zufrieden, dass man in Süddeutschland zu den größten Snowboardhändlern überhaupt gehöre – und das, obwohl man mit der Marke Burton „nur“ einen einzigen Hersteller im Sortiment hat.
„Wir führen eben die Snowboard-Firma überhaupt“, wirft Thorsten voller Überzeugung ein, „denn die meisten anderen sind einfach nur Ski-Firmen, die zwar Snowboards herstellen, aber nicht den Spirit und Style verkörpern.“ Dabei bieten die heiligen Hallen des Crazy Wave auf 400 Quadratmetern ein Vollsortiment, das alles umfasst, was ein Boarder zum Überleben braucht, sei es ein Rocker- oder Camber-Board, Bindungen, Stiefel, Rucksäcke, Sportbekleidung und Tonnen an Zubehör.
„Alles“, wie das Team bekräftigt, „vom Allerfeinsten, aber nicht vom Allerteuersten.“ Tatsächlich ist das Crazy Wave spätestens seit dem Umzug vor drei Jahren aus der Karlsruher Weststadt in die Durmersheimer Straße zu einer Erlebniswelt geworden, in der die regionale und überregionale Szene pulsiert. Zahlreiche Events locken immer wieder Fans. Während des lockeren Einkaufs kann ein Tässchen Kaffee geschlürft oder ein Feierabendbier gezischt werden und das alles in Ruhe und ohne Gedränge.
„Wir hocken uns mit unseren Kunden hin und nehmen uns Zeit für jeden. Hier drin wird Snowboarden gelebt, vom Service über die Schulung bis hin zu gemeinsamen Reisetrips.“ So werden vor Ort in der hauseigenen Werkstatt nicht nur Schäden an Boards repariert, sondern auch Boards zum Windsurfen und Wellenreiten hergestellt – alles in sorgfältiger Handarbeit. Dazu kommt die integrierte Snowboardschule, die mit unterschiedlichsten Kursen den Anfänger wie auch den Profi voranbringen soll.
Dementsprechend will man es zum 20-jährigen Jubiläum am 12.12. mächtig knallen lassen und hat bereits eine ganze Reihe an Specials geplant. „Das wird eine große Sause, tagsüber und nachts Party. Vor dem Laden wird ein großer überregionaler Snowboard-Wettbewerb stattfinden mit Preisen von weit über 2000 Euro. Es wird eine richtige Contest-Reihe von drei Wettbewerben, ein City-Rail-Jam, wie man das im Fachjargon nennt.“ Dazu gibt es Late-Night-Shopping und eine Aftershow-Party mit DJ Ketch und Manuel Xero. Von Snowboardern für Snowboarder eben. -ps
www.crazywave.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben