SoftAngel
Stadtleben // Artikel vom 14.09.2017
Für einen Notruf bleibt das Handy in der Hosentasche!
Die weltweit einzigartige Alarm-Hilfe-App von Techno Et Control sorgt für Sicherheit in allen Lebenslagen. Und zwar lange bevor der Notfall eintritt. Im Juli hat das Karlsruher IT-Unternehmen seiner kostenlosen Applikation ein elementares Hardware-Upgrade verpasst: Seit Neuestem gibt es den Alarmierungs-Button auch physisch für die Hosentasche – in Form eines kompakten via Bluetooth mit einem oder mehreren iOS- und Android-Handys gekoppelten Senders.
Obwohl die knapp ein Jahr am Markt befindliche App inzwischen auf eine beträchtliche Zahl an Downloads und eine stetig wachsende Community verweisen kann, wundert sich „Techno Et Control“-Geschäftsführer Ulrich Hohendorn, dass bei den staatlichen Sicherheitsbehörden offenbar wenig Interesse an der revolutionären Entwicklung besteht – bislang hat keiner der angeschriebenen Polizeipräsidenten von Karlsruhe bis Berlin auf sein Vorstellungsschreiben reagiert. Dabei liegt das Potenzial der App sprichwörtlich auf der Hand!
Mit dem neuen Alarmierungs-Button reichen die Einsatzszenarien von SoftAngel nämlich weit übers private Umfeld (z.B. als idealer Hausnotruf für das kranke Kind oder die gebrechliche Großmutter) hinaus: Man denke etwa an aggressives Klientel bei Behörden, in Ämtern, Krankenhäusern, Diskotheken oder auf Festivals und auch der Betreiber eines Freudenhauses gehört zu den Abnehmern. Hier wie dort sorgt SoftAngel durch das bloße Wissen um den unsichtbaren Beschützer für ein beruhigendes subjektives Sicherheitsgefühl.
Wer den in Weiß, Schwarz, Pink, Blau und Grün erhältlichen Button bis Mo, 30.10. im softangel.shop bestellt, bekommt ihn portokostenfrei geliefert. Der Einführungspreis beträgt sechs Euro, wobei ein Euro an eine gemeinnützige Organisation aus dem Umfeld der Gewaltprävention gespendet wird. Außerdem ist ein Story-Blog geplant, in dem die Nutzer ihre Erfahrungen mit der App posten können. Die besten Geschichten und Bilder werden mit tollen Überraschungen belohnt – inklusive SoftAngel-Button, versteht sich! -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nerdic in Karlsruhe 2022
Stadtleben // Artikel vom 03.06.2022
Die auf lokale Gaming-Communitys zielende, Ende April in Leipzig gestartete „Nerdic“-Reihe macht ihre zweite Tourstation in Karlsruhe.
Weiterlesen … Nerdic in Karlsruhe 2022Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz
Stadtleben // Artikel vom 01.06.2022
Für drei Monate soll der Fahrpreis für Busse und Bahnen auf neun Euro pro Monat sinken.
Weiterlesen … Ab Juni: Für neun Euro monatlich das volle KVV-Netz19. Turmbergrennen
Stadtleben // Artikel vom 29.05.2022
Genug verschnauft!
Weiterlesen … 19. TurmbergrennenJahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 2022
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Hier hat jeder Jahrgang gute Aussichten!
Weiterlesen … Jahrgangsweinprobe im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach 202236. Hohenloher Kultursommer
Stadtleben // Artikel vom 28.05.2022
Prächtige Fürstenschlösser und beschauliche Dorfkirchen, altehrwürdige Klosteranlagen und historische Keltern und Scheunen, dazu die ländliche Idylle bilden die Kulisse des „Hohenloher Kultursommers“.
Weiterlesen … 36. Hohenloher KultursommerSchrägfunk – Talk im Tempel
Stadtleben // Artikel vom 27.05.2022
Laberpodcasts haben ausgedient.
Weiterlesen … Schrägfunk – Talk im TempelKarlsruher Boule-Schlosscup 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Der 1. BC Karlsruhe versammelt erstmals seit 2019 wieder die Boule-Spieler auf der westlichen Lindenallee vor dem Karlsruher Schloss.
Weiterlesen … Karlsruher Boule-Schlosscup 2022Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022
Stadtleben // Artikel vom 26.05.2022
Nach zweijähriger Pandemiepause kehrt die Frühjahrsmess’ auf den Messplatz zurück.
Weiterlesen … Karlsruher Frühjahrsmess’ 2022300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Stadtleben // Artikel vom 23.05.2022
Am 27.5.1722 legt Damian Hugo von Schönborn, Fürstbischof von Speyer, als Bauherr den Grundstein zu seiner neuen Bruchsaler Residenz.
Weiterlesen … 300 Jahre Schloss Bruchsal: Jubiläumswoche
Einen Kommentar schreiben