Solo Fantastico
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2020
Keine Veranstaltungen, keine Auftritte, keine Einnahmen.
Das Corona-Virus und der flächendeckende Ausfall von Kultur wie es ihn seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat, trifft auch die freischaffenden KünstlerInnen besonders hart. Das Theater und Orchester Heidelberg und das Kulturamt der Stadt erklären sich mit der lokalen freien Kulturszene solidarisch und rufen dazu die Kunstaktion „Solo Fantastico“ ins Leben.
Weil das öffentliche Kulturleben Heidelbergs in seiner Vielfalt momentan nicht stattfinden kann, soll lokalen Musikern, Schriftstellern, Bildenden und Darstellenden Künstlern eine Plattform gegeben werden, um sich und ihre Arbeit sichtbar zu machen – von Zauber- über Foto- und Videokünstler bis hin zu freischaffenden Tänzern. 60 Tage lang präsentiert das Theater Heidelberg gemeinsam mit dem Kulturamt einen Künstler des Tages auf der digitalen Bühne. Jeden Tag um 11 Uhr öffnet sich der Vorhang aus dem künstlerischen Homeoffice.
Beteiligen können sich alle hauptberuflichen und selbstständigen Künstler, die ihren Hauptwohnsitz in Heidelberg oder Umgebung (Lesegebiet der Rhein-Neckar-Zeitung) haben. Mit einem Anmeldeformular und einem ca. einminütigen (Handy-)Video kann man sich bis zum 13.4. beteiligen. Für jedes Video des Tages erhält der Künstler ein Honorar von 500 Euro. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben