„Sonderfall Hackerei“: Keine städtische Corona-Hilfe
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2021
2,5 Millionen Euro hat die Stadt Karlsruhe an Corona-Sonderhilfen für die Kultur zur Verfügung gestellt, bislang sind aber nur rund 331.000 Euro aus dem Fonds abgerufen worden.
Christian „Plüschi“ Bundschuhs bereits am 2.1. eingereichter Antrag für seine Punkrock-Live-Institution Alte Hackerei wurde wie alle anderen vom Kulturamt in Abstimmung mit der Stadtkämmerei geprüft – und bis heute auf die lange Bank geschoben; ganz anders als z.B. jener von Multi-(Kultur-)Player Bernd Gnann, dessen gemeinnützige, institutionell geförderte Kultureinrichtung Kammertheater als solche unzweifelhaft antragsberechtigt ist, wenngleich der Bewilligung nach Meinung so manches Karlsruher Kulturarbeiters ein „Gschmäckle“ anhaftet. Eine seriöse Bewertung ist für Außenstehende aufgrund der Intransparenz, wohin die öffentlichen Gelder gehen, allerdings kaum vorzunehmen: „Informationen über einzelne Anträge bzw. Zuschussgewährungen sind bisher nicht veröffentlicht. Dabei wollen wir es auch belassen“, heißt es auf INKA-Anfrage aus dem Dezernat 2.
„Voraussetzung für die Gewährung eines Fehlbetragsausgleichs ist ein konkreter coronabedingter Liquiditätsengpass, der die Existenz der Antragstellenden durch Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung gefährdet. Hilfsprogramme des Bundes, des Landes und öffentlicher Stiftungen sowie der Bundesagentur für Arbeit sind vorrangig in Anspruch zu nehmen“, erläutert Kulturbürgermeister Albert Käuflein die Grundvorrausetzungen. Und weiter: „Antragsberechtigt sind kulturelle Einrichtungen in Karlsruhe, die bereits bisher für ihre kulturelle Arbeit in Karlsruhe aus Kulturfördermitteln der Stadt regelmäßig und im Wesentlichen gleichbleibend gefördert werden. Nicht geförderte, aber förderfähige kulturelle Einrichtungen können nur in begründeten Ausnahmefällen einen Antrag stellen.“
Hier beginnt die Crux, denn institutionell mit 20.000 Euro gefördert ist seit dem Gemeinderatsbeschluss vom 15.12.2020 seit diesem Jahr nur der Verein Subculture And Underground (SAU e.V.) als Veranstaltungsträger der Hackerei. Den „Sonderfall Hackerei“ sieht die Stadt darüber hinaus so: „Es handelt sich um einen Gewerbebetrieb, der dem Verein SAU e.V. unentgeltlich die Infrastruktur für kulturelle Zwecke zur Verfügung stellt. Aufgrund bestehender juristischer Bedenken konnte eine Entscheidung über den Antrag der Alten Hackerei noch nicht gefällt werden“, so Käuflein unter Verweis auf die von der städtischen Tochter Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG (KFE) noch gestundeten Mietschulden: „Solange diese nicht eingefordert werden, lösen sie noch keine Existenzgefährdung aus.“ Er habe jedoch „Verständnis für die Sorge um die Weiterexistenz der Punkrockbar“ und sei mit der Alten Hackerei und der KFE „über die weitere Entwicklung im Gespräch, um im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten nach Lösungen zu suchen“. Bis dato beschränken sich diese jedoch auf eine im Raum stehende weitere Stundung der Miete bis Ende September – dabei sind bei der Hackerei allein 2020 aufgrund von Lockdown und unwirtschaftlichem Arbeiten Rückstände von über 33.000 Euro aufgelaufen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben