Spart’s euch – Umverteilen und Fördern statt Kaputtsparen
Stadtleben // Artikel vom 18.06.2016
Der große Aufschrei ums Sparpaket 1, das schlussendlich auch einen kompakt aufgestellten Verlag wie den unseren ins Mark trifft, ist verhallt.
Doch hinter den Kulissen rumort’s: Nach ihrem Luftballonprotest vor der Gemeinderatssitzung Ende Mai hat die Aktion Kollektiv Theatral (AKT), eine Gruppe aus Schauspielern verschiedener Karlsruher Kulturhäuser, die mit sozial- und gesellschaftskritischen Performances auf Missstände hinweist, eine Kundgebung unterm Motto „Spart’s euch – Umverteilen statt Kaputtsparen“ (Sa, 18.6., 12.30 Uhr, Marktplatz) angekündigt und prangert dabei nicht nur den „Kahlschlag in der Kultur“, sondern auch die Einsparungen im Sozialbereich an.
Als „unverhältnismäßige Belastung sozial schwacher Familien“ kritisiert der Kreisverband der Karlsruher Grünen den damit verbundenen Wegfall von Betreuungsangeboten und hat daher vollen Support für die Demo zugesagt. Währenddessen wird die Sanierung und Nachrüstung des Staatstheaters mit einer neuen Schauspielbühne immer kostspieliger: Rechnete man ursprünglich noch mit 125 Millionen Euro, liegt der veranschlagte Rahmen mittlerweile schon bei 140 bis 150 Millionen, die zu je 50 Prozent von Stadt und Land getragen werden.
Und das Ende der Fahnenstange ist damit erfahrungsgemäß noch nicht erreicht... Wenigstens beim Sorgenkind „Dokka“ gibt’s einen Hoffnungsschimmer: Bezeichnete Dokumentarfestivalleiter Nils Menrad im Vorfeld die Umstellung auf einen Zwei-Jahres-Rhythmus wegen der Zuschusskürzungen noch als Best Case, will er nach dem großen Publikumszuspruch der eben zu Ende gegangenen dritten Ausgabe für eine Fortsetzung im nächsten Jahr kämpfen. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben