SSG: Die Welt der Gärten & Frühlingsführungen
Stadtleben // Artikel vom 31.03.2016
Barocke Orangerien und glitzernde Springbrunnen, elegante Statuen und reizvolle Gartentempel, kunstvoll geschnittene Hecken, weite Landschaften und uralte Baumriesen.
2016 ist den Parks und Schlossgärten des Landes ein Themenjahr gewidmet. Landesweit machen 18 historische Gärten mit; geplant sind Familiensonntage und Kinderprogramme, Gartenfeste und Open-Air-Konzerte, Gartenmessen und Kunstausstellungen sowie natürlich Führungen durch die Gärten, von denen jeder seinen eigenen Charme hat. Am 17.4. beginnt das „grüne“ Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten im Schwetzinger Schlossgarten mit einem Fest samt Markt und Sonderführungen durch die Anlage des 18. Jahrhunderts, die den eleganten Barockgarten im französischen Stil und den romantischen englischen Landschaftsgarten auf eindrucksvolle Weise kombiniert.
Doch auch schon vor Beginn des Themenjahres lohnt sich der Besuch in Schwetzingen ebenso wie in den anderen Gärten – von den Anlagen rund um Schloss Favorite und die Residenz in Rastatt über die Zisterzienserklostergärten von Maulbronn bis zum Residenzschloss Ludwigsburg mit dem Blühenden Barock. Und auch in Sonderführungen geht es schon jetzt um Blumen und Pflanzen, beispielsweise bei einer Themenführung im Rastatter Schloss Favorite (Sa, 26.3., 14.30 Uhr), die sich der „Tulpomanie“ im 18. Jahrhundert widmet, als eine Blumenzwiebel kostbarer war als so mancher Schatz.
Durch den Botanischen Garten am Karlsruher Schloss wird ein Streifzug für Demenzkranke und ihre Angehörigen geboten, bei dem sich alles um das Naturerwachen dreht (Do, 7.4., 15 Uhr), und in Schloss Weikersheim begibt man sich auf die Suche nach Spitzwegerich, Löwenzahn und anderen Kräutern, aus denen Gräfin Magdalena einst ihre Arzneien herstellte (Sa, 9.4., 14.30 Uhr). Kinder können in der Rastatter Residenz auf historische Spurensuche gehen (Do, 31.3., 14.30 Uhr) oder bei einem Abenteuerrundgang durch die Ruine des Baden-Badener Alten Schlosses Interessantes „Von Rittern, Burgfräulein und Gespenstern“ erfahren (Sa, 2.4., 14.30 Uhr). Für alle Sonderführungen ist eine Anmeldung erforderlich. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Kommentare
Einen Kommentar schreiben