SSG: Die Welt der Gärten
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2016
Nicht nur das Schloss, sondern ganz besonders das Drumherum soll in diesem Jahr im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.
Das Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nimmt sich „Die Welt der Gärten“ zum Motto und blickt im Lauf der Jahreszeiten auf die gekonnt angelegten, weitläufigen Schlossgärten und Parks, aber auch auf die Nutz- und Kräutergärten, die Orangerien und die Bauwerke und Statuen rund um die Schlösser.
Eröffnet wird das Themenjahr am So, 17.4. im Schwetzinger Schlossgarten mit Kurzführungen und Einblicken in exotische Gewächse, galante Spiele und königliche Geheimnisse; zeitgleich wird auch an anderen Orten der Frühling begrüßt – beispielsweise im Residenzschloss Ludwigsburg, wo historisch gewandete Kammerzofen, Mätressen und Adelige ihre Aufwartung machen und Sonderführungen sich speziellen Themen vergangener Zeiten widmen; im Rastatter Schloss Favorite mit einer Schnitzeljagd für Kinder sowie Konzerten mit dem Quantz Collegium, oder in Schloss Weikersheim, dessen Kastellangarten in diesen Tagen von unzähligen Aurikel-Blumentöpfchen in überdachten Holzregalen, den historischen Aurikeltheatern, geschmückt wird (15.4.-8.5.).
Im Kräutergarten von Kloster Maulbronn können Kinder an insgesamt vier Tagen das Gartenjahr miterleben (So, 17.4., Sa, 28.5., 23.7., 1.10.); in Schwetzingen richtet man zu ungewöhnlicher Zeit den Blick gen Himmel, um mit etwas Glück ein paar Sternschnuppen der Lyriden zu erhaschen (Sa, 23.4., 4.30 Uhr); in Schloss Favorite in Rastatt aquarellieren Kinder und Erwachsene unter freiem Himmel wie die Meister des Impressionismus (Sa, 23.4., 13 Uhr für Kinder und Jugendliche, 16 Uhr für Erwachsene), und das Kloster mit Kinderaugen erkunden können Familien am So, 8.5. in Hirsau.
Und wer nach so viel Gartenbetrachtungen Lust bekommen hat, den eigenen Garten neu zu gestalten, der findet auf der „Diga“-Gartenmesse im Bruchsaler Schlossgarten (Sa, 14.5., 10-18 Uhr, So/Mo 15.+16.5., 11.30-18 Uhr) sicherlich umfassende Anregungen! -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben