SSG: Die Welt der Gärten
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2016
Nicht nur das Schloss, sondern ganz besonders das Drumherum soll in diesem Jahr im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen.
Das Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg nimmt sich „Die Welt der Gärten“ zum Motto und blickt im Lauf der Jahreszeiten auf die gekonnt angelegten, weitläufigen Schlossgärten und Parks, aber auch auf die Nutz- und Kräutergärten, die Orangerien und die Bauwerke und Statuen rund um die Schlösser.
Eröffnet wird das Themenjahr am So, 17.4. im Schwetzinger Schlossgarten mit Kurzführungen und Einblicken in exotische Gewächse, galante Spiele und königliche Geheimnisse; zeitgleich wird auch an anderen Orten der Frühling begrüßt – beispielsweise im Residenzschloss Ludwigsburg, wo historisch gewandete Kammerzofen, Mätressen und Adelige ihre Aufwartung machen und Sonderführungen sich speziellen Themen vergangener Zeiten widmen; im Rastatter Schloss Favorite mit einer Schnitzeljagd für Kinder sowie Konzerten mit dem Quantz Collegium, oder in Schloss Weikersheim, dessen Kastellangarten in diesen Tagen von unzähligen Aurikel-Blumentöpfchen in überdachten Holzregalen, den historischen Aurikeltheatern, geschmückt wird (15.4.-8.5.).
Im Kräutergarten von Kloster Maulbronn können Kinder an insgesamt vier Tagen das Gartenjahr miterleben (So, 17.4., Sa, 28.5., 23.7., 1.10.); in Schwetzingen richtet man zu ungewöhnlicher Zeit den Blick gen Himmel, um mit etwas Glück ein paar Sternschnuppen der Lyriden zu erhaschen (Sa, 23.4., 4.30 Uhr); in Schloss Favorite in Rastatt aquarellieren Kinder und Erwachsene unter freiem Himmel wie die Meister des Impressionismus (Sa, 23.4., 13 Uhr für Kinder und Jugendliche, 16 Uhr für Erwachsene), und das Kloster mit Kinderaugen erkunden können Familien am So, 8.5. in Hirsau.
Und wer nach so viel Gartenbetrachtungen Lust bekommen hat, den eigenen Garten neu zu gestalten, der findet auf der „Diga“-Gartenmesse im Bruchsaler Schlossgarten (Sa, 14.5., 10-18 Uhr, So/Mo 15.+16.5., 11.30-18 Uhr) sicherlich umfassende Anregungen! -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben