ßpace
Stadtleben // Artikel vom 01.02.2021
Der für den Publikumsverkehr geschlossene „Die Anstoss“-Projektraum ßpace liegt ebenerdig, sehr zentral – und verfügt über überdimensionale Schaufenster.
ßecond Reality – Demoscene Showcase (1.-14.2.)
Florian Wesch gibt einen Einblick die in Welt der Demoscene, einer Hackingsubkultur, die als digitales Graffiti vor gecrackten Computerspielen ihren Anfang nahm und mittlerweile eine eigene Kunstform darstellt. Aus wenig Code werden audiovisuelle Kunstwerke, die durch technische Raffinesse, Originalität und Style bestechen. Eine Auswahl verschiedener Werke der vergangenen Jahrzehnte ist täglich bis 22 Uhr durch das ßpace-Schaufenster zu sehen.
Closed Casa Rona – Open Call für Videokunst (15.-28.2.)
Wer mit Videoinstallationen, Projektionen, künstlerischen Kurzfilmen oder anderen Formen der Videokunst arbeitet, bekommt in der zweiten Februar-Hälfte im ßpace-Schaufenster eine Leinwand geboten, wenn mit lichtstarken Wuxga-Projektoren im Wechsel Arbeiten verschiedener KünstlerInnen präsentiert werden. Interessierte schreiben eine E-Mail an casarona@dieanstoss.de mit Portfolio, Kontaktinfos und einem künstlerischen Ausblick – ob fertige Arbeiten, die schon anderswo gezeigt wurden, Ungesehenes, Neues oder auch bloße Teaser. Das Thema ist frei, die Länge sollte sich im Minutenbereich bewegen. Die Übertragung von Ton aus dem Innenraum ist nur einschränkt möglich. Einen Eindruck der örtlichen Gegebenheiten verschafft die Videodokumentation der während des ersten Lockdowns ebenfalls im ßpace gezeigte Arbeit „Two Liquids“ von Sarah Degenhardt.
Symphilosophie – Literaturtreff & Lesekreis mit Irma Chacall
„Symphilosophie“ ist ein im Wohnzimmer gegründeter Karlsruher Lesekreis, der sich momentan online auf Instagram und Facebook trifft. Bald geht außerdem die Website symphilosophie.club online, auf der die bisherigen Inhalte sowie kommende Veranstaltungen gelistet sind. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben