Sta(d)tt leer – Die Leerstandskonferenz
Stadtleben // Artikel vom 28.06.2024
An drei Tagen kommen Experten und Mutmacher, Forscher, Wohnungsbesitzer, Aktivisten und Verwaltung in Landau bei der Leerstandskonferenz „Sta(d)tt leer“ zusammen, um über die Wiederbelebung von Bestandsgebäuden, nachhaltige Stadtentwicklung und ressourcenschonende Wohnprojekte zu diskutieren.
„Allein in Landau, wo kürzlich eine Zweckentfremdungsverbotssatzung für Wohnraum erlassen wurde, sind leer stehende Wohnungen und Wohnhäuser im oberen Hunderterbereich bei der Stadt gemeldet; deutschlandweit könnten mehr als vier Mio. Wohnungen in bestehenden Gebäuden errichtet werden, ohne einen einzigen Neubau!“, so der veranstaltende gemeinnützige Verein Landauer Leerstandsinitiative.
Freitags stehen Akteure wie die Netzwerke „Immovilien“ oder „Zukunftsorte“ im Fokus, die zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadtplanung einbringen und mit ihren Ideen zum Mit- und Nachmachen inspirieren; am Kerntag der Konferenz (Sa) referieren Experten wie Anja Bierwirth (Wuppertal-Institut), Benedikt Empl (Architects For Future) oder Prof. Dipl.-Ing. Rolo Fütterer (Hochschule Kaiserslautern, Institut für nachhaltiges Bauen und Gestalten).
Am Sonntag gibt’s parallel zum Wrap-up mit Stadtbegehung eine Leerstandsmesse mit Brunch und Vertretern lokaler Initiativen (u.a. das Seniorenbüro-Projekt „Wohnen für Hilfe und altersgerechtes Wohnen“, das Landauer Bauamt u. die Bürgerstiftung Pfalz), die Besitzer beraten, wie sie ihre Leerstände wieder in Nutzung bringen. Abgerundet wird der inhaltliche Austausch von einem auch zum Vernetzen einladenden Kulturprogramm. -pat
Fr-So, 28.-30.6., Trifels-Hub (Theaterstr. 10) & Haus am Westbahnhof, Landau, Eintritt frei, Spenden erbeten
Gratiskonferenztickets: www.leerstand-landau.de/leerstandskonferenz
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben