Staatliche Schlösser und Gärten: Ferienangebote für Kinder
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2014
Eine Gartenrallye, Kinderkrimis oder Ritterspiele - in vielen baden-württembergischen Schlössern, Klöstern, Burgen und Gärten finden während der Sommerferien spezielle Führungen, Workshops und Aktionen für Kinder statt.
Manche – etwa Schloss Schwetzingen und das Residenzschloss Rastatt – bieten jungen Besuchern sogar ein ausgewiesenes Ferienprogramm an. Dabei geht es um Pflanzenorakel, Wasserräder, dunkle Pfade, spannende Geschichten hinter dicken Mauern oder um die Kunst, Flöhe zu fangen. Für alle Veranstaltungen wird eine Online-Anmeldung empfohlen.
Schwetzinger Schlossgarten
„Da blüht euch was!“ – das ist nicht die Drohung eines Lehrers aus den Tagen vor dem Beginn der Schulferien. Das ist vielmehr der Titel einer Sonderführung im prall gefüllten Ferienprogramm von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Sie wird am 30.7. und am 23.8. angeboten. Die abwechslungsreichen Angebote für Kinder und Jugendliche finden im weitläufigen Park statt. 13 Termine stehen zur Wahl. Jede Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr und dauert zwei Stunden. Ob es um Pflanzenwissen für Kinder mit anschließendem Gärtnern in der Baumschule geht (ab fünf Jahren), ob die Besucher beim Lustwandeln antike Götter- und Heldenstatuen entdecken (ab sechs Jahren), ob Kinder ab acht Jahren ein historisches Wasserwerk in Augenschein nehmen, in Rollenspielen zu Wächtern des Weges werden (ab 14 Jahren) oder ob sich die acht- bis 14-Jährigen auf einer Gartenrallye auf die Suche nach dem Rätsel der Sphinx machen – für jedes Interesse ist etwas geboten.
Residenzschloss Rastatt
Eine Reise in die Modewelt des Barock bietet das Ferienprogramm im Residenzschloss Rastatt. „Klamotten – Marotten?“ heißt das zweistündige Programm für Kinder ab sechs Jahren und ihre Eltern. Das ebenso bewegte wie spielerische Angebot setzt auf die Kreativität der kleinen und großen Besucher. (6.8., 14.30 Uhr). Am 21.8. stellen die Macher des Ferienprogramms die Frage: „Was kreucht und fleucht im Schloss?“, am 11.9. steht der Nachmittag unter der Überschrift „Von blauem Blut, roten Lippen und der Kunst, Flöhe zu fangen“. Diese springlebendigen Insekten waren früher häufig Mitbewohner der feinen Gesellschaft. Gern gesehen waren die kleinen, beißfreudigen Biester nicht.
Schloss Heidelberg
Eine ganze Menge Mitmach-Angebote für junge Besucher bietet Schloss Heidelberg in den Sommerferien. So können Kinder ab fünf Jahren am 2., 16. und 23.8. sowie am 2.9. Geschichten: „Von Rittern, Zwergen und schönen Prinzessinnen“ erleben. Die Teilnehmer erfahren, wozu es Burggraben gab, wo Ritter ihre Pferde unterstellten, was ein Knecht zu tun hatte und ob Fürstenkinder überhaupt spielen durften. Bei dieser Schlossführung werden mittelalterliche Spiele gespielt. Am 9.8. sind in Heidelberg die Schlossdetektive los.
Klosterküche von Salem
Spannendes ist es nicht nur in Schlössern zu erleben, sondern auch in Klöstern. Zum Beispiel im Kloster und Schloss Salem. Im Mönchsgewand erfahren Kinder jeden Sonntag um 15 Uhr in dem Programm „Auf den Spuren der weißen Mönche“, wie die Zisterzienser lebten. Die Tour führt durch das Münster mit Chorgestühl, den Bernhardusgang bis zum Speisesaal der Mönche. Dieser wurde Refektorium genannt. Es wird auch geklärt, welche Gerichte in der Klosterküche zubereitet wurden.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben