Staatliche Schlösser und Gärten: Themenjahr Barock
Stadtleben // Artikel vom 04.04.2015
Die Staatlichen Schlösser und Gärten begrüßen den Frühling mit einem Themenjahr zum Barock, einer Zeitreise in eine Epoche voller Gegensätze.
Mit Glanz und Pomp der fürstlichen Höfe und Tragik und Tod der Kriegsschauplätze. Dieser thematische Faden verbindet ab April die 16 teilnehmenden Schlösser, Gärten und Klöster zwischen Mannheim und Meersburg miteinander und lässt Kulturgeschichte am Originalschauplatz lebendig werden.
Doch auch schon vorher haben die Schlösser in Baden-Württemberg einige Besonderheiten im Programm – so z.B. die Lego-Ausstellung der Ulmer Klötzlebauer im Residenzschloss Ludwigsburg: Gebäude, Stadtlandschaften, Objekte und Personen quer durch die Zeiten und Welten bauen sie mit Geduld, Präzision und Fantasie, und auch für gemeinsame Aktionen sind sie zu haben: Am Ostersamstag und -montag wird Osterdeko gebaut, am 12.4. entstehen Fassaden und Gebäude (28.3.-31.5., tägl. 10-17 Uhr).
Im Schlossgarten Weikersheim erblühen Blumen, die auch schon im Barock beliebt waren: die Aurikeln, eine farbenreiche Primelart (3.4.-10.5., 9-18 Uhr), und für Kinder wird es spannend beim Krimi zum Raten und Mitspielen auf Schloss Heidelberg (So, 7.4., 14.30 Uhr, 8-14 Jahre, Anmeldung Tel.: 06221/65 88 8-0). -bes/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben