Staatsweingut Karlsruhe-Durlach
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2024

Hier hat jeder Jahrgang gute Aussichten!
Schon den Römern war es geläufig, dass die nach Südwest geneigten Hänge des Durlacher Turmbergs für den Weinbau ideal ausgerichtet sind. Eine wichtige Rolle für den Weinanbau spielte der heutige Turmberg dann ab dem Mittelalter. So zeigt eine Schenkungsurkunde von 771 n. Chr, dass ein „Herolt in Berghausen“ einen Weinberg am Hohenberg dem Kloster Lorsch geschenkt hat – den heutigen Turmberg.
Seit 1993 führt die L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, das Gut mit seiner langen Weinbautradition. Um beste Qualität zu erhalten, baut man die weißen Sorten Riesling, Burgunder und Auxerrois sowie die roten Lemberger und Spätburgunder bevorzugt an; wegen der steilen Hanglage ist vom Schnitt bis zur Lese Handarbeit Pflicht. Mit seinem Biodiversitätskonzept setzt das Staatsweingut auf einen möglichst schonenden Weinanbau: Der Boden wird so genutzt, dass die natürlichen Kreisläufe des Wassers, der Luft und der organischen sowie mineralischen Stoffe erhalten bleiben.
Damit leistet es einen weiteren Beitrag, um Umwelt, Artenvielfalt und Klima zu schützen – und verbessert nebenbei auch noch die Traubenproduktion und -qualität. Mit Gold- und Silbermedaillen vom Badischen Weinbauverband und drei Sternen im neuen „Falstaff Weinguide“ sind die Weine vom Durlacher Turmberg mehrfach prämiert worden. Probe und Verkauf im Weinshop vor Ort. -pat
Posseltstr. 19, Karlsruhe, Mo/Mi/Fr 8.30-12.30 Uhr, Di+Do 15-19 Uhr, jeden 1. Sa/Monat (außer Januar & August) 10-14 Uhr, 0721/94 05 70
www.turmbergwein.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben