Stadt Raum Club: Kreativförderung Part II
Stadtleben // Artikel vom 16.10.2014
„Ein Stimmungsbild der Freien Kulturszene“ war Friedemann Dupelius’ Artikel in INKA #100 überschrieben, der einmal mehr deutlich machte, dass zwei Menschen meist mindestens vier Meinungen haben, wenn sie über dasselbe Geschehen sprechen.
So formulierte der Verein „Die Anstoß“ salopp, sie seien mit ihren Anliegen bei der Stadt „abgeblitzt“ – was wohl eher bedeuten sollte, dass für ihre Anliegen keine superideale Sofortlösung parat war bzw. das K3 auch nicht direkt für die Offszene zuständig ist. Sabrina Isaac-Fütterer vom Kreativbüro K3, bekannt als sehr engagierte Förderin auch der Kreativ- und Offszene, hatte der Vereinsinitiative nicht nur passend eine Veranstaltung mit Infos zur Vereinsgründung hingeschneidert (an der dieser dann nicht teilnahm), sondern auch an das Kulturbüro weitervermittelt, wo „Anstoß“ eine finanzielle Förderung für die Umsetzung seines Projektes „Werders Wohnzimmer“ im August 2014 bekam.
Für einen Container im Perfekt Futur oder für einen Raum auf dem Kreativpark Alter Schlachthof hatte sich der Verein nie beworben, insofern ist die Formulierung, man sei „abgeblitzt“, in der Tat missdeutig. Ein paar Tipps von dieser Stelle: Es gibt bereits Kunstinitiativen mit Räumen oder Kunsträume, auch in der Südstadt, die nur temporär bespielt werden. Hier könnte man ebenso kooperieren wie mit bestehenden Clubs, die für eine „Bespielung“ mit Kunst/Crossover offen sind. Ich nenne mal die Stadtmitte, das Carambolage, bento oder Vanguarde.
Das K3-Büro bietet im Herbst weitere Infotermine an: Am 16.10. gibt es Einblicke in die (Film-)Förderung (14-17 Uhr, Perfekt Futur), am 24. und 31.10. (je 9-16.30 Uhr, Perfekt Futur) ein Seminar zum Rechnungswesen, am 28.10. (16-18 Uhr, Tollhaus-Foyer) ist das Thema Sponsoring/Fundraising dran und am 7.11. (9-16 Uhr) sowie am 14.11. (12-16 Uhr) gibt’s im Perfekt Futur einen Praxisworkshop „Social Media für Kreativbetriebe“. Um der Gründerszene noch mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu geben, soll 2016 ein weiteres Gründerzentrum neben dem Perfekt Futur eröffnet werden – mit rund 2.000 Quadratmeter vermietbarer Fläche und Raumgrößen zwischen 40 und 200 Quadratmetern. -rw
Infos: Sabrina Isaac-Fütterer/Dirk Metzger, K3 – Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe, Durlacher Allee 53,
Tel.: 0721/133 40 56
www.k3-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben