Stadtgeburtstag 2011
Stadtleben // Artikel vom 30.05.2011
Ein Motto mit Drive und eigenem Antrieb klingt anders.
„Karlsruhe nimmt Fahrt auf“ zum Stadtgeburtstag, der zugleich Startschuss für eine ganze Reihe von Veranstaltungen auf dem Weg zum 300. Jubiläum 2015 sein soll. Im Mittelpunkt steht das Karlsruher Schloss, der Geburtsort der Stadt, wo die Feierlichkeiten rund ums Thema Mobilität zwischen Fortbewegung und Datentransfer am Fr, 17.6. ihren Ausgangspunkt nehmen.
Bei „Wir bringen das Rad zum Drehen“ auf dem Zirkel sind am So, 19.6. 24 Stunden lang auch ungewöhnliche Akteure unterwegs: auf Rollen und Rädern, zwei- oder vierbeinig, motorgetrieben oder mit echten Pferdestärken. Ein Bewegungsparcours mit Indiaca, Powerball und Slackline animiert zum Mitmachen; die Karlsruher Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen führen beim „Junge Forscher Fest“ Exponate und Experimente vor.
Dazu gibt’s Musik, Kleinkunst, Kabarett und Gaukelei. Auch das Jedermann-Draisinenrennen, bei dem traditionell die Stadtteile auf Hightech-Rädern gegeneinander in die – nicht vorhandenen – Pedale treten, startet dieses Jahr am Schloss.
Liebhaber historischer Fahrzeuge finden derweil unter den 200 zur Schau stehenden Oldtimern nicht nur ein „Tribut an Carl Benz“, zu dessen Ehren am So um 17 Uhr der Automobilkorso seine Runden dreht. „Shop & Go“ heißt es am Sa, 18.6. bei der langen Einkaufsnacht bis 24 Uhr.
Dann parken Luxusmarken auf den Plätzen der Innenstadt, beim Marktplatz eröffnet das weltweit älteste Mercedes-Autohaus einen Showroom und am Ludwigsplatz fährt der KVV unter anderem mit einem Oldtimerbus vor. Auch die Kultur macht mobil: Im ZKM ist am Fr um 19 Uhr Vernissage zur Ausstellung „Car Culture – Medien der Mobilität“, die Autoskulpturen weltbekannter Künstler präsentiert.
Die Literarische Gesellschaft veranstaltet mediale Lesungen, die Staatliche Kunsthalle inszeniert Mobilität und Reisen in der modernen Kunst, im Naturkundemuseum sind die „Mineralien in Fahrt“, das Landesmuseum beteiligt sich mit „Von schnaufenden Eisenbahnen und tuckernden Automobilen: Baden stellt die Welt auf Räder“. Und selbst die Bauzäune der Kombilösung werden mit HfG-Hilfe zum Anschauungsobjekt. -pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben