Stadtgeburtstag 2015: Stadtteilprojekt sucht Ideengeber
Stadtleben // Artikel vom 24.09.2013
„Von den Bürgern, mit den Bürgern, für die Bürger“ will Karlsruhe 2015 den 300. Stadtgeburtstag feiern.
Über die Stadtteilprojekte zum Jubiläum sprach Roger Waltz mit Stadtmarketing-Chef Norbert Käthler.
INKA: Eine dezidierte Entwicklung der Stadtteile während des U-Strab-Baus wäre ja durchaus sinnvoll – noch ist Zeit hierfür. Wie wollen Sie die Karlsruher Bürger in die Feierlichkeiten einbinden?
Norbert Käthler: Wir wollen das Jubiläum dort feiern, wo sich die Menschen in Karlsruhe am meisten zuhause fühlen – in ihren Stadtteilen. Wir begreifen das Stadtjubiläum nicht als Veranstaltung, bei der das Stadtmarketing den Menschen ein kulturelles und gastronomisches Angebot vorsetzt, sondern als Chance für die Karlsruher, zusammen mit den Bürgervereinen und Ortschaftsräten der 27 Stadtteile ihre Feier mitzugestalten. Und der Stadtgeburtstag 2015 soll darüber hinaus ein Impuls sein, um junge Menschen wieder für die Bürgervereine zu interessieren. Immerhin gibt es zwei Euro pro Bewohner für die Projekte, in Mühlburg wären dies z.B. 60.000 Euro.
INKA: Nun sind die klassischen Bürgervereine als eher wertkonservativ bekannt... im Idealfall prallen hier also die Avantgarde wie etwa HfG-Studenten auf Kirmes-Liebhaber?
Käthler: Wir sagen ja nicht „Liebe Bürgervereine, macht euch Gedanken und entwickelt Ideen“, sondern „Liebe Weststädter, Oberreuter und Rintheimer, macht euch Gedanken und gebt eure Ideen an den Bürgerverein oder Ortschaftsrat weiter“. Dazu werden sie in einem Workshop vom Ideengeber öffentlich vorgestellt. Und dann hat der Bürgerverein oder der Ortschaftsrat die Qual der Wahl, aus den Vorschlägen jene zu bestimmen, die umgesetzt werden. Wie viele das schlussendlich sind, ist offen, wir haben aber die Empfehlung gegeben, sich auf zwei bis maximal drei pro Stadtteil zu beschränken. Das hängt auch von dessen Größe ab, denn für jeden Einwohner stehen zwei Euro zur Verfügung. Die Hauptsache ist, das Projekt kommt einer breiten Öffentlichkeit zugute, im Optimalfall ist es außerdem noch stadtteilspezifisch.
INKA: Wie sieht der zeitliche Fahrplan aus?
Käthler: Ideen können noch bis zum 1.11. eingereicht werden, zwischen 14. und 27.11. finden die Workshops statt. Und zwar an sieben Terminen, wobei mehrere Stadtteile parallel in Schulen oder Bürgerhäusern zusammenkommen, um die Ideen vorzustellen und sich zu beratschlagen.
INKA: Welche Rolle hat das Stadtmarketing im Weiteren?
Käthler: Wir organisieren die Workshops, beraten bei Bedarf und informieren auf www.karlsruhe2015.de über anstehende Termine und den Stand der Dinge, damit es keine Kollisionen mit dem Karlsruher Kulturkalender oder Dopplungen mit anderen Stadtteilprojekten gibt.
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
CCFA: Tag der Offenen Tür
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Mit einem vielfältigen Kulturangebot samt Live-Elektro, Workshops, Mediathek sowie einer Partie Pétanque mitten in Karlsruhe vor den CCFA-Toren (Karlstr. 52-54).
Weiterlesen … CCFA: Tag der Offenen Tür33. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 27.09.2025
Wer auf der Suche nach dem gewissen Etwas oder einem außergewöhnlichen Geschenk ist, lässt sich diesen Markt nicht entgehen, wenn über 120 Aussteller ihre ausschließlich handgefertigten Arbeiten präsentieren und verkaufen.
Weiterlesen … 33. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzPizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Park(ing) Day 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Der international begangene „Park(ing) Day“ hat sich als wichtiger Aktionstag im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ etabliert.
Weiterlesen … Park(ing) Day 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben