Stadtgeburtstag 2015 - Wann? Wo? Wie?
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2008
Über das "Wann" wurde in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates nicht gestritten, denn der 300. Geburtstag der Stadt steht schon seit 293 Jahren fest.
Die CDU Fraktion, wen wundert's, hat natürlich volles Vertrauen in Verwaltung und Stadtmarketing. Sie wünscht sich das Übliche, was eine Stadt zu feiern hat: Elite-Universität, Zentrum als Technologieregion, Wissenschafts-, Forschungs-und IT-Stadt, dann noch ein bisschen Zoo und die Kultur darf man natürlich auch nicht vergessen. Das dann alles optimal nach Außen zur Geltung bringen und nach Innen wirken lassen. Also quasi ein Potpourri (aus dem franz: Allerlei) der Stadtattraktionen, dann liefe der 300. Geburtstag wie von selbst. Schön, wenn es so wäre, ist es aber nicht.
Das hat auch SPD-Fraktionschefin Doris Baitinger erkannt und wünscht sich ein solches Allerei gerade nicht. Mal abgesehen davon, dass sie sich vehement gegen das Stadtmarketing als Konzeptionsgestalter wehrte, den Beschwichtigungsversuchen des Oberbürgermeisters widerstand (OB Fenrich: "Gemeinderat entscheidet"), war es sinnvoll keine Vorschläge zur Feierlichkeit zu bringen.
Das tat die KAL-Fraktion übrigens auch nicht, denn dafür ist es noch zu früh. Vor allem, wenn man Bürgerbeteiligung ernst nimmt. Denn der 300. Geburtstag ist ein Fest für die Bürger dieser Stadt und der Region. Wie wäre es einmal diese zu fragen, wie sie feiern wollen? Sich größere Ziele zu setzen, durch den Stadtgeburtstag mehr Geltung in der ganzen Republik zu bekommen, wird Scheitern. Oder muss man noch an die republikweiten Bewerbungen erinnern? Swen Kraus
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben