Stadtgeburtstag 2015 - Wann? Wo? Wie?
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2008
Über das "Wann" wurde in der vergangenen Sitzung des Gemeinderates nicht gestritten, denn der 300. Geburtstag der Stadt steht schon seit 293 Jahren fest.
Die CDU Fraktion, wen wundert's, hat natürlich volles Vertrauen in Verwaltung und Stadtmarketing. Sie wünscht sich das Übliche, was eine Stadt zu feiern hat: Elite-Universität, Zentrum als Technologieregion, Wissenschafts-, Forschungs-und IT-Stadt, dann noch ein bisschen Zoo und die Kultur darf man natürlich auch nicht vergessen. Das dann alles optimal nach Außen zur Geltung bringen und nach Innen wirken lassen. Also quasi ein Potpourri (aus dem franz: Allerlei) der Stadtattraktionen, dann liefe der 300. Geburtstag wie von selbst. Schön, wenn es so wäre, ist es aber nicht.
Das hat auch SPD-Fraktionschefin Doris Baitinger erkannt und wünscht sich ein solches Allerei gerade nicht. Mal abgesehen davon, dass sie sich vehement gegen das Stadtmarketing als Konzeptionsgestalter wehrte, den Beschwichtigungsversuchen des Oberbürgermeisters widerstand (OB Fenrich: "Gemeinderat entscheidet"), war es sinnvoll keine Vorschläge zur Feierlichkeit zu bringen.
Das tat die KAL-Fraktion übrigens auch nicht, denn dafür ist es noch zu früh. Vor allem, wenn man Bürgerbeteiligung ernst nimmt. Denn der 300. Geburtstag ist ein Fest für die Bürger dieser Stadt und der Region. Wie wäre es einmal diese zu fragen, wie sie feiern wollen? Sich größere Ziele zu setzen, durch den Stadtgeburtstag mehr Geltung in der ganzen Republik zu bekommen, wird Scheitern. Oder muss man noch an die republikweiten Bewerbungen erinnern? Swen Kraus
Nachricht 6488 von 6893
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Augustiner
Stadtleben // Artikel vom 07.02.2023
Tobse Meier, der es versteht, Traditionslokalen durch moderne Konzepte frisches Leben einzuhauchen, hat nach der Roten Taube (deren Pachtvertrag ab April 2024 enden soll) das Augustiner Ecke Lessing-/Sophienstraße neu aufgezogen.
Weiterlesen … AugustinerSchmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2
Stadtleben // Artikel vom 28.01.2023
Das Fachwissen bei dieser zur Premiere ausverkauften Weinprobe bringt die Koryphäe mit.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #2Indoor Meeting Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 27.01.2023
Weltklasseleichtathletik in elf Disziplinen gibt’s zum Auftakt der internationalen Hallenserie „World Athletics Indoor Tour Gold“.
Weiterlesen … Indoor Meeting Karlsruhe 2023Städtische Leistungen werden teurer und weniger
Stadtleben // Artikel vom 23.01.2023
Die Liste der Einsparungen ist lang und das Ende ist noch nicht erreicht.
Weiterlesen … Städtische Leistungen werden teurer und wenigerBewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“
Stadtleben // Artikel vom 20.01.2023
Gaukler, Barden, Jongleure, Puppenspieler – die Mittelalterszene bietet viele Möglichkeiten, seinen kreativen Ideen freien Lauf zu lassen.
Weiterlesen … Bewerben fürs 8. „Bergfried Spectaculum“Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker
Stadtleben // Artikel vom 19.01.2023
In vielen deutschen Haushalten ist das Sofa das Kernstück des Wohnbereichs.
Weiterlesen … Sofa-Trends 2023: Diese Couches sind ein wahrer Hingucker20 Jahre Restaurant Fünf
Stadtleben // Artikel vom 15.01.2023
Eine große Geburtstagsparty zum Jahresbeginn ist dem Nordstadt-Lokal aufgrund der Corona-Situation noch zu heiß, standesgemäß zelebriert wird das 20-jährige Bestehen der Fünf aber durchaus!
Weiterlesen … 20 Jahre Restaurant FünfBBE-Fastnachtsgala 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.01.2023
Ein anspruchsvolles Fastnachtsprogramm aus Show, Unterhaltung und Tanz erwartet die BesucherInnen bei der „Fastnachtsgala“ von Baden-Baden Events.
Weiterlesen … BBE-Fastnachtsgala 2023Beat The System
Stadtleben // Artikel vom 07.01.2023
„Beat The System – Solidarität statt Konkurrenz“ lautet das Motto dieses Aktionstags mit Nachttanzdemo.
Weiterlesen … Beat The System
Einen Kommentar schreiben