Stadtleuchten
Stadtleben // Artikel vom 19.09.2015
Am Sa, 19.9. gehen in Karlsruhe die Lichter an.
Übers gesamte Stadtgebiet erhellen ab 21 Uhr Beamer, Dia- und Filmprojektoren die Hauswände, flackern Kerzen in den Fenstern, kommen Menschen zusammen. Auf Plätzen, in Hinterhöfen, Einfahrten oder auf dem Gehweg trifft man sich, zeigt (Bewegt-)Bilder oder Utopien zum „Lebensraum Nachbarschaft“ und beleuchtet, was an der Hausgemeinschaft, der Straße oder dem Viertel ge- oder missfällt.
Diese spontanen wie eingesessenen Nachbarschaften bilden als kleinste Einheiten städtischer Gemeinschaft dann die so genannten Leuchtzellen. Das ist der Grundgedanke von „Stadtleuchten“, einem der prämierten Vorschläge des Ideenwettbewerbs zum 300. Stadtgeburtstag. Für das Projekt des Team SL, einem Zusammenschluss aus Karlsruher und Berliner Architekten und Stadtplanern, sprach auch die historische Reminiszenz.
Am 6.11.1746 erleuchteten die Bürger ihre Stadt nämlich schon einmal: als Willkommensgruß für Markgraf Karl Friedrich. Denn nach dem Tod des Stadtgründers Karl Wilhelm war die Zukunft Karlsruhes acht lange Jahre ungewiss. Erst nachdem der 18-jährige Erbprinz vorzeitig für mündig erklärt wurde, um sich zur Residenz zu bekennen, wich die Zukunftsangst der Freude, die in einem illuminierten Stadtbild Ausdruck fand. Wo die zuvor online angemeldeten nachbarschaftlichen Leuchtzellen anno 2015 erstrahlen, ist in einem virtuellen Stadtplan auf der „Stadtleuchten“-Website eingezeichnet, der als „Atlas der Nachbarschaften“ ebenso gedruckt erscheint.
Das Bürgerengagement ergänzen beim „KA300“-Projekt Initial-Leuchtzellen wie etwa die in direkter Nachbarschaft stehenden Institutionen Kunsthalle, Kunstverein und Architekturschaufenster. Hier erwartet die Besucher außerdem eine besondere „Wald-Straßeninszenierung“ (19 Uhr): Das „Wild am Sonntag“-Team lässt die drei Weinbrennerschen Modellhäuser vom Karlsruher Live-Visual-Performer Cappel Nord sowie lokalen und überlokalen DJ-Größen bespielen. -pat
Sa, 19.9., Karlsruhe
www.stadtleuchten-ka.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Offerta 2023
Stadtleben // Artikel vom 28.10.2023
Untergliedert in die vier Themenbereiche Freizeit, Lifestyle, Bauen und Markthalle offeriert die Einkaufs- und Erlebnismesse auf 68.000 Quadratmetern ihre Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen.
Weiterlesen … Offerta 2023„Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof wird zum sechsten Mal Mekka für DesignliebhaberInnen und Modeenthusiasten.
Weiterlesen … „Designfestival Karlsruhe“ Herbst 2023Karlsruher Stadtfest 2023
Stadtleben // Artikel vom 14.10.2023
Den Beginn der bunten Jahreszeit feiert die Fächerstadt traditionell mit einem abwechslungsreichen Programm quer durch die City.
Weiterlesen … Karlsruher Stadtfest 20235. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Eine Nacht lang können BesucherInnen zwischen Schmuckkunst, Ateliers, Tanz und Theater erleben, dass Pforzheim keine reine Gold,- sondern eine lebendige Kultur- und Designstadt ist.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht5. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Goldstadt zeigt sich von ihrer glänzendsten Kulturseite.
Weiterlesen … 5. Pforzheimer Kulturnacht„Inspiration & Genuss“ @ Romy Ries
Stadtleben // Artikel vom 07.10.2023
Die Neuheiten im Laden kündigen mit sanften Herbstfarben eine warme Stimmung an.
Weiterlesen … „Inspiration & Genuss“ @ Romy RiesNah dran 3.0
Stadtleben // Artikel vom 06.10.2023
Der Benefizabend von Herzenssache Karlsruhe um die beiden Vereinsgründerinnen Maria Klotz und Marion Liese geht in die dritte Runde.
Weiterlesen … Nah dran 3.0Rantastic
Stadtleben // Artikel vom 02.10.2023
Vom ehemaligen Sportpark hat sich das Rantastic im Baden-Badener Stadtteil Haueneberstein seit 2006 zur festen Größe im regionalen Kultur- und Veranstaltungssektor aufgeschwungen.
Weiterlesen … RantasticDie Germersheimer Kultursaison 2023/24
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2023
Das Kulturamt der Stadt Germersheim startet in die Saison 2023/24 mit einer „Sofa-Session“ der auf Geige, Gitarre und Kontrabass swingenden Berliner Couchies (Sa, 7.10., 20 Uhr, Kulturzentrum Hufeisen).
Weiterlesen … Die Germersheimer Kultursaison 2023/24
Einen Kommentar schreiben