Stadtnews April/Mai 2018
Stadtleben // Artikel vom 16.04.2018
Es gab schon länger keine INKA-Stadtnews mehr, was ganz einfach daran liegt, dass die Infoschotten in Sachen des weiteren Stadtumbaus dicht sind.
Immerhin wurde nun der Architekturwettbewerb zur Kunsthallen-Erweiterung mit einem Siegerentwurf abgeschlossen. Das könnte darauf hindeuten, dass mit dem Umzug des Amtsgerichts Stadt-Land-Rochaden in Bewegung kommen und z.B. die Stadtbibliothek an den Kronenplatz wandert. Ansonsten: Das neue KSC-Stadion samt Infrastruktur drumrum soll jetzt inkl. Beseitigung der Wälle 123 Millionen kosten. Neue Zahlen auch von der U-Strab: Da ist man bei 1,2 Milliarden von ursprünglich vermuteten 500 Millionen angelangt – allerdings war das schon vor Ewigkeiten klar, wenn man diese mit Zins, Inflation etc. hochrechnet. Nix Wildes also. Wir wollen ja nicht unken, aber wenn man die Wildpark-Zahlen ebenso „hochrechnet“, wird einem auch als KSC-Fan leicht blümerant.
Neu aufgestellt als „KulturRegion Karlsruhe“ hat sich der Arbeitskreis der regelmäßig tagenden Kulturamtsleiter der Region. Alter und neuer Vorsitzender dieses Kulturforums ist Dr. Robert Determann, Leiter des Kulturamts Ettlingen, den Vorsitz der politischen Vorstände hat die Baden-Badener OB Margret Mergen inne. Ziel der KulturRegion, zu der sich Städte und Gemeinden unter dem Dach des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein zusammengefunden haben, ist es, der regionalen Kulturarbeit innerhalb der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) eine Stimme zu geben. Apropos Ettlingen: Mit Solveig Bauer aus Saarbrücken steht ab 2019 erstmals eine Frau an der Spitze der „Schlossfestspiele“.
Schon ein kleines Politikum – jedenfalls sieht das der mutige BNN-Kunstredakteur Michael Hübl so – war der nun feststehende Abschied von ZKM-Chef Peter Weibel, dessen Ende 2019 auslaufender Vertrag als Vorstand nur bis 2020 verlängert wurde. Und nicht wie vom ZKM-Förderkreis vorgeschlagen bis 2022. Hübl „hört es nachgerade knistern“. Denn das Verhältnis der beiden Alphatiere OB Mentrup und Weibel ist nach dem 2017er Sommerhickhack um die Lüpertz-Haltestellen-„Genesis“ und das ohne Architekturwettbewerb verkaufte Hauptbahnhof-Süd-Gelände, bei denen Weibel handfeste „Anzeichen für Defekte der Demokratie“ (BNN) im Rathaus ausgemacht hatte, bekanntlich nicht mehr das Beste. Und so fand Hübl in seinem BNN-Kommentar fürs vordergründige Lob und die einjährige Verlängerung deutliche Worte: „So verfährt man gemeinhin mit Praktikanten.“ Umso höher sei es einzuschätzen, dass Weibel die Größe aufbringe, den „Pakt anzunehmen“ und bei der Nachfolgesuche aktiv mitzuarbeiten. Auch den „Schlosslichtspielen“ soll er als kreativer Ideengeber erhalten bleiben. -rw/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben