Stadtnews Oktober 2023: Autofreie Karlstraße, Ausverkauf Trova il Tempo & INKA @ Karlsruhe.App
Stadtleben // Artikel vom 28.09.2023
Versuch macht klug.
Im Falle der künftigen Gestaltung der Karlstraße werden die Ergebnisse des jüngsten Reallabors in der Politik aber sehr unterschiedlich bewertet: Während die einen die gestiegene Aufenthaltsqualität durch den weitgehend ausgesperrten Autoverkehr betonen, fürchten andere, dass die Innenstadt ohne Auto nicht mehr zu erreichen ist. Die Diskussion ist teils sehr emotional und noch nicht zu Ende.
Im September vertagte sich der Gemeinderat erneut. Neben der von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen Fußgängerzone zwischen Amalien- und Stephanienstraße soll zusätzlich die Möglichkeit einer verkehrsberuhigten Zone in diesem Abschnitt der Karlstraße geprüft werden. Es wird voraussichtlich Monate dauern, bis der Gemeinderat das Thema erneut zur Entscheidung vorgelegt bekommt und sich für eine der beiden Varianten entscheiden soll. Klarheit gibt es dagegen bei der Haltestelle am Europaplatz: Künftig soll der Platz oberirdisch nur noch über eine barrierefrei ausgebaute Station auf der Karlstraße angefahren werden; die Haltestelle auf der Kaiserstraße soll es künftig nicht mehr geben.
Apropos Aufenthaltsqualität: Gefallen ist dagegen die Entscheidung beim sechsten „Open Call“ für junge Architekten im Architekturschaufenster-Wettbewerb „Hier verweilen“: Die Aufgabe bestand darin, einen Kiosk im Rahmen der Umgestaltung des Bernhardusplatzes am Durlacher Tor zu kreieren. Der zu entwickelnde Prototyp sollte möglichst auch für andere Standorte geeignet sein, auf zwölf Quadratmetern eine Gastro-Einheit unterbringen und den öffentlichen Raum akzentuieren. Der erste mit 3.000 Euro dotierte Preis geht an das Karlsruher Architekturbüro SGFA Schäfer Gaukel Kammerer.
Betriebstemperatur aufgenommen haben Naëmi und Salome Klawitter in den Räumen der ehemaligen Perlbohne, wo die Schwestern Ende Mai das Vegan-Deli- und Apéro-Drinks-Café Drei & Zwanzig eröffnet haben (Di-Do 10-18 Uhr, Fr+Sa 10-20 Uhr, Blumenstr. 19, www.dreiundzwanzig.cafe). Zum großen Bedauern nicht nur der Durlacher schließen Heike und Aristotelis Tolikas nach 14 Jahren „aus privaten Gründen“ ihr Kaffee- und Genusslädchen Trova il Tempo (Do+Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr, Zunftstr. 3) zum 28.10. Bis dahin läuft der Ausverkauf mit zehn Prozent auf ausgewählte Produkte.
Was ansonsten in Karlsruhe und Region los ist, erfahren INKA-LeserInnen auch auf unseren brandneuen Channels in der Karlsruhe.App (www.karlsruhe.app) sowie in deren ebenfalls kostenlos nutzbarer CAS-Mutterapplikation We.Network (www.we.network). Gratisabos der Channels via tinyurl.com/inka-karlsruhe-app und tinyurl.com/inka-we-network.
Dort finden sich dann auch alle detaillierten Infos zum „Karlsruher Stadtfest“ (Sa+So, 14.+15.10.) mit Livemusik (Marktplatz), Kinder- Jugendprogramm (Friederichsplatz), Ninja-Warrior-Parcours (Kirchplatz St. Stephan), Flohmarkt (Kronenplatz), K3-Pop-up-Store (Regierungspräsidium), „Streetfood-Schmeckfestival“ (Stephanplatz), Kleinkunst und Walkacts sowie Verkaufsoffenem Sonntag. -fk/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben