Stadtwerke Eiszeit 2015
Stadtleben // Artikel vom 14.12.2015
Auf dem Karlsruher Schlossvorplatz lädt eine der größten Open-Air-Eislaufbahnen Süddeutschlands zur Rutschpartie!
Gut neun Wochen dauert die „Stadtwerke Eiszeit“ mit ihren zwei separaten, zusammen 1.200 Quadratmeter umfassenden Schlittschuh- und Eisstockflächen. Während der Eislaufkurse kann man unter Anleitung die ersten Schritte machen oder aber seine Fortgeschrittenen-Skills verbessern – und das dank im Bedarfsfall aufgebauter Pavillons wetterunabhängig.
Die tagsüber noch für Anfänger reservierte Eisstockbahn gleicht ab 17 Uhr mehr einer winterlichen Sportarena. Wer fit genug ist, meldet sich samt Team zum vierten „Karlsruher Eisstockturnier“ (Do, 14.1., 18 Uhr, bitly.com/Eisstockturnier); den besten Mannschaften winken Einkaufsgutscheine sowie Eintrittskarten fürs Fächerbad und die Adventurebox. Zu ihrer Sonderausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“ präsentiert die Kunsthalle ein Gewinnspiel, bei dem vom 14. bis 21.12. auf www.facebook.de/karlsruhe Likes für die vor dem Hintergrund der „Eiszeit“ geschossenen Fotos verteilt werden.
„Wer sind Carlotta, Dschingis oder Karl Wilhelm?“, fragt außerdem der Zoologische Stadtgarten und verlost unter allen Kids, die die Namen der Hilfestellung gebenden „Eiszeit“-Lernpinguine den entsprechenden Zootieren richtig zuordnen, Freikarten, Führungen und Kindergeburtstage, die man wie so vieles andere auch in der bis zu 150 Personen fassenden Eiszeit-Stube neben der Bahn feiern kann.
Und an den „Beat Nights“-Donnerstagen (17.12., 7./21./28.1., 18-21 Uhr) wandelt sich die Eisfläche dann zum Dancefloor, wenn DJs aus dem Krokokeller, Dein Nachtbar, dem Brasil und der Bar Oriente auflegen. -pat
bis 31.1., So-Do 10-21 Uhr, Fr+Sa 10-22 Uhr, Heiligabend/Silvester 10-15 Uhr, Schlossplatz, Karlsruhe
www.stadtwerke-eiszeit.de
www.eiszeit-stube.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben