Städtische Beteiligungen schreiben hohe Verluste
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Die Stadt tut sich schwer mit ihren Beteiligungsgesellschaften.
Das zeigt sich schon darin, wie lange die Dezernate für Antworten auf die INKA-Fragen brauchten. Zwei Monate dauerte es, bis vier Nachfragen zum im September veröffentlichten städtischen Beteiligungsbericht beantwortet wurden. In den stadteigenen Töchtern türmen sich die Verluste: Minus 68 Mio. Euro bei der Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH (KVVH), minus 30 Mio. Euro beim Städtischen Klinikum Das größte Minus in der KVVH schreiben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK), die alleine 2022 ein Defizit von 93 Mio. Euro schrieben, für 2023 ist noch mehr zu erwarten.
Ursache: Die „vollständige Übernahme des Betriebs des Stadtbahntunnels“. Zeitgleich fährt die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) ein Plus von fast fünf Mio. Euro ein. Während die Leistungen der AVG im Auftrag vom Land und benachbarten Kreisen erfolge, die mit Gewinnaufschlag weiterberechnet werden könnten, sei die Stadt für die VBK alleine verantwortlich. Das „engmaschige Liniennetz“ und die hohe Leistung der VBK „erfordern einen nicht mehr durch die Gesellschaft zu deckenden Kosteneinsatz.“ Hinzu kamen 2022 für den Betrieb der U-Strab 30 Mio. Zur Erklärung: Die Stadt ist über die KVVH an den Stadtwerken beteiligt. 2022 flossen von diesen 13,8 Mio. Euro an die KVVH. Zusätzlich wirkten der Gewinn der AVG (4,7 Mio. Euro) und der Rheinhafen (1,8 Mio. Euro) entlastend auf den KVVH-Verlust. Dazu gab es noch eine Dividende aus EnBW-Aktien (7,1 Mio. Euro).
Den höchsten Gewinn der städtischen Gesellschaften verzeichnet die Volkswohnung: 2022 wurde durch die Vermietung von Wohnungen ein Gewinn von knapp sechs Mio. Euro erzielt. Im Zuge der Maßnahmen der Haushaltssicherung wollte die Stadtverwaltung künftig über 3,5 Mio. Euro der Volkswohnungs-Gewinne für den eigenen Haushalt abschöpfen. Schon 2022 Jahr flossen sechs Mio. Euro aus dem Verkauf der Entwicklungsgesellschaft Cité an die Stadthaushalt statt in den Bau dringend benötigten Wohnraums in der Stadt.
Angesichts der Knappheit an bezahlbarem Wohnraum stoppten mehrere Fraktionen in den jüngsten Haushaltsberatungen die Abschöpfungspläne der Verwaltung, um die Gewinne der Volkswohnung in den Bau und die Sanierung von Wohnungen zu investieren. Vergeblich. Ein Irrsinn. Keinerlei Wohnungsneubauinitiative zeigen, aber dem sozialen Neubau die Mittel abziehen. Und wenn, sind es im ökologischen Sinn brutalstmögliche Nachverdichtungen wie das verniedlichend benannte „Sophien-Carré“, so der Immo-Sprech-Name. -fk/rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben