Städtischer Haushalt 2022/23 unter Auflagen genehmigt
Stadtleben // Artikel vom 02.03.2022
Das Regierungspräsidium hat den geplanten Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe nur unter Auflagen genehmigt.
Statt der ursprünglich geplanten 564 Mio. Euro darf die Kommune demnach bis 2023 nur 400 Mio. Euro an Kreditvolumen für Investitionen aufnehmen. Damit solle die steigende Verschuldung der Stadt abgebremst werden, sagte die Aufsichtsbehörde, die die Ursache für die steigende Verschuldung in einer „anhaltend hohen Investitionstätigkeit bei nicht ausreichender Eigenfinanzierungskraft“ sieht.
Die Finanzbürgermeisterin der Stadt Gabriele Luczak-Schwarz ist nicht überrascht von den Auflagen: „Wir sind sehr zufrieden, dass der Haushalt genehmigt wurde, das war ein schweres Unterfangen. Mir und dem OB war klar, dass wir bei der mittelfristigen Finanzplanung mit Einschränkungen rechnen müssen.“ „Wir werden sicher keine Baustelle einstellen oder stoppen“, beschreibt Luczak-Schwarz aber das klare Ziel, keine angefangene Maßnahme aufgrund der Finanzlage abbrechen zu wollen. Es werde nun intensiv geprüft, wie die Bauprojekte von Straßenbau, Kitas über Schulen mit der reduzierten Investitionssumme realisiert werden sollen. „Wir haben das geplante Kreditvolumen nicht immer zu 100 Prozent gebraucht, wir brauchen meist nur 70 Prozent davon.“ Trotzdem sei der auferlegte Deckel ein starkes Signal. „Wir müssen Investitionen priorisieren und den Ergebnishaushalt stabilisieren“, ist die Erste Bürgermeisterin entschlossen. Für den kommenden Doppelhaushalt seien die laufenden Ausgaben genehmigt, auch die freiwilligen Leistungen würden in voller Höhe bezahlt, betont Luczak-Schwarz.
Die Zuwendungsempfänger hatten zuvor nur vorläufige Bewilligungen ihrer Zuschüsse erhalten. Doch für den nächsten Haushalt 2024/25 stellt Luczak-Schwarz schon jetzt auf weitere Kürzungen der städtischen Leistungen ein. „Im nächsten Haushalt ist die schwarze Null das Ziel.“ Dazu sollen in allen städtischen Dienststellen und Beteiligungsgesellschaften die Aufgaben und ihre Standards auf ihre Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit hin überprüft werden. „Jede Transferleitung, alle Personalkosten, jede Aufwendung muss geprüft und plausibilisiert werden“, beschreibt Luczak-Schwarz den Prozess, bei dem „mit umfassenden Instrumentenkoffer in die einzelnen Häuser gegangen“ werde. Dazu erhielten die Amtsleitungen gekürzte Budgetvorgaben, die sie in ihrer Federführung zum nächsten Haushalt umsetzen müssten. „Das wird sehr viel Kraft und Disziplin kosten“, sei aber sehr notwendig, um die Eigenfinanzierungskraft zu stärken. Mit der Genehmigung des Haushalts hat die Diskussion um Kürzungen der städtischen Leistungen also gerade erst begonnen. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben