Stilvoll feiern mit Häussler Leihservice
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2014
Stil hat man oder man hat ihn nicht.
Was von Kurt Tucholsky unerwähnt bleibt: Stil kann man mieten! Ob Privatfeier, Firmenevent oder Messeauftritt, Stehempfang mit Fingerfood oder mehrgängiges Galadinner – der Geschirr- und Besteck-Leihservice von Häussler bietet alles, was es für die gepflegte Tafelkultur braucht.
Dabei umfasst das Sortiment des Eberdinger Familienunternehmens mit Standort in Ettlingen nicht nur Teller, Löffel, Messer, Gabeln und Gläser nebst Zubehör von der gefalteten Serviette bis zum Kerzenleuchter, sondern auch das Mobiliar wie Tische und Stühle, die mit einer weißen Husse umhüllt werden können, Barelemente, Buffetausrüstung und Gastronomiegeräte.
Der umfangreiche Lagerbestand erlaubt es, selbst Großveranstaltungen wie den Stuttgarter „Porsche Tennis Grand Prix“ mit 30.000 Personen einzudecken, aber auch Privatpersonen, die ihre Gäste professionell bewirten wollen, sind hier genau richtig! Dabei spielt es keine Rolle, ob Hochzeitsgesellschaft oder Geburtstagsrunde, Candle-Light-Dinner in trauter Zweisamkeit, Jubiläumsfestmahl, Gartengrillparty oder familiäre Kaffeetafel.
Die Kunden können sich das ihrem Anlass entsprechende Porzellan aussuchen: Zur Wahl stehen sowohl rustikale und nostalgische wie auch futuristische Ausführungen, die man, wie alle anderen Mietprodukte, in der Ettlinger Ausstellung auch persönlich beäugen kann. Auf Wunsch übernimmt Häussler für den Gastgeber nach der eingehenden Beratung die gesamte Organisation von der Anlieferung über den Auf- und Abbau bis zur Reinigung, einschließlich Sitzordnung. Und das zu einem Preis für Geschirr und Besteck, der in der Basisvariante bei lediglich 20 Cent pro Stück liegt. -pat
Industriestr. 4 b, Ettlingen, Tel.: 07243/561 79 90
www.stilvoll-feiern.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben