Streitkultur
Stadtleben // Artikel vom 21.04.2007
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte, sagt der Volksmund.
Leider hat selbst der Volksmund nicht immer Recht, denn wenn zwei sich streiten, leiden oft auch noch dritte – Kollegen, Mitschüler, Nachbarn und ganz besonders Kinder, wenn es um Ehestreitigkeiten geht und sie zwischen den Fronten stehen.In solchen Situationen kann eine Mediation oft ein besserer Weg sein als das Fechten mit Paragraphen und Gesetzen vor Gericht. Bei der Mediation helfen neutrale, geschulte Außenstehende dabei, im Konflikt zu vermitteln und Lösungen zu suchen, mit denen alle Beteiligten gut leben können, weil sie ihre Belange darin wiederfinden. Selbstgefundene Lösungen sind besser zu akzeptieren, werden eher eingehalten und bauen künftigen Konflikten vor. In Karlsruhe wird seit Juli 2005 auf Initiative des Familiengerichtes bei Scheidungsverfahren berufsübergreifend zusammengearbeitet. Das Gericht, das Jugendamt und Mediatoren in Beratungsstellen oder in freier Praxis arbeiten dann gemeinsam an einem Fall und suchen nach einvernehmlichen Lösungen. Mehr Informationen zu diesem „Karlsruher Weg“ finden sich unter www.karlsruherweg.de. Der nächste Informationstag zur Mediation bei Trennung und Scheidung: Mi, 23.5., 20 Uhr, Diakonissenstr. 6, u.a. mit Mediatorin C. Harsch-Schmutzer; weitere Termine und Informationen sind unter www.familienmediation-karlsruhe.de und unter www.agm-karlsruhe.de zusammengestellt. Damit der Rosenkrieg ein Film im Fernsehen bleibt – denn die Kiste kann man abschalten, wenn es zu viel wird. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben