Streitkultur
Stadtleben // Artikel vom 21.04.2007
Wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte, sagt der Volksmund.
Leider hat selbst der Volksmund nicht immer Recht, denn wenn zwei sich streiten, leiden oft auch noch dritte – Kollegen, Mitschüler, Nachbarn und ganz besonders Kinder, wenn es um Ehestreitigkeiten geht und sie zwischen den Fronten stehen.In solchen Situationen kann eine Mediation oft ein besserer Weg sein als das Fechten mit Paragraphen und Gesetzen vor Gericht. Bei der Mediation helfen neutrale, geschulte Außenstehende dabei, im Konflikt zu vermitteln und Lösungen zu suchen, mit denen alle Beteiligten gut leben können, weil sie ihre Belange darin wiederfinden. Selbstgefundene Lösungen sind besser zu akzeptieren, werden eher eingehalten und bauen künftigen Konflikten vor. In Karlsruhe wird seit Juli 2005 auf Initiative des Familiengerichtes bei Scheidungsverfahren berufsübergreifend zusammengearbeitet. Das Gericht, das Jugendamt und Mediatoren in Beratungsstellen oder in freier Praxis arbeiten dann gemeinsam an einem Fall und suchen nach einvernehmlichen Lösungen. Mehr Informationen zu diesem „Karlsruher Weg“ finden sich unter www.karlsruherweg.de. Der nächste Informationstag zur Mediation bei Trennung und Scheidung: Mi, 23.5., 20 Uhr, Diakonissenstr. 6, u.a. mit Mediatorin C. Harsch-Schmutzer; weitere Termine und Informationen sind unter www.familienmediation-karlsruhe.de und unter www.agm-karlsruhe.de zusammengestellt. Damit der Rosenkrieg ein Film im Fernsehen bleibt – denn die Kiste kann man abschalten, wenn es zu viel wird. -bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #930 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Drag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2025
Beim ersten Karlsruher Dragwettbewerb buhlen fünf Artists um die Publikumsgunst und ein Preisgeld von 150 Euro.
Weiterlesen … Drag-ClashDIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem Ordnungsamt
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Open-Air-Partys auf Parkdecks, Pop-up-Konzerte in Tunnelanlagen oder Guerillalesungen am Flussufer – Karlsruhe ist voll von ungenutzten Bühnen.
Weiterlesen … DIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem OrdnungsamtBaden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Für die zweite Auflage des „Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festivals by Falstaff“ haben sich abermals renommierte Spitzen- und Sterneköche sowie Top-Weingüter angekündigt.
Weiterlesen … Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival 2025Malscher Mühlentag 2025
Stadtleben // Artikel vom 09.06.2025
Wenn die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) und ihre Landes- und Regionalverbände traditionell am Pfingstmontag zum „Deutschen Mühlentag“ (DMT) laden, lassen über 900 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen bundesweit Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, laden zu Führungen und Festen mit kulturellen Angeboten samt Speis und Trank.
Weiterlesen … Malscher Mühlentag 2025CSD Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.06.2025
„Nie wieder still“ ist das 2025er Motto der bundesweiten Kampagne zum „Christopher Street Day“, den auch Karlsruhe am ersten Samstag im Juni (7.6.) feiert – mit einer Demo (13-15 Uhr), gefolgt von einer politischen Kundgebung.
Weiterlesen … CSD Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben