Studio Eins goes Studio Heinz Records
Stadtleben // Artikel vom 16.09.2020
Seit 2001 versorgt der Karlstraßen-Plattenladen Musikliebhaber, Sammler und DJs mit Vinyl.
Auf den 50 Quadratmetern Ladenfläche bietet Daniel „Wani“ Wandres, der das Studio Eins vor zehn Jahren von seinem „Top oder Flop?“-Conférencier Tex Dixigas übernommen hat, 20.000 Schallplatten und 10.000 CDs aus allen gängigen Genres, darunter rare Secondhandware. Darüber hinaus führt er u.a. aufgearbeitete Hi-Fi-Geräte, Zubehör und Merchandise und ist an gut erhaltenen Tonträgern zum Ankauf oder Tausch interessiert.
Trotz Corona an den Start gebracht wurde das neue Label Studio Heinz Records für subkulturelle lokale wie überregionale und internationale Acts, das während des Lockdowns im März die erste VÖ vermeldet hat: „Show Me Your Silly Smile“, ein Art-Pop-Album der im Kunstakademie-Dunstkreis entstandenen Band Wagner + MXO1 um die nachnamensgebende Multimedia-Performance-Künstlerin Johanna. Die Label- und Platten-Release-Party findet im Rahmen des Open Airs „Toujours Kultur!“ (Mi, 16.9., 20 Uhr, Alter Schlachthof) statt.
Die Kinemathek präsentiert dazu eine Performance vor der Kinoleinwand; im Anschluss ans Konzert läuft ein internationales Filmprogramm mit „The Forgotten“ (Marnie Weber), „Wildcard Character“ (Janina Arendt), „Les Trucs / Wir fahren Klaviere (ein Pechsaftah Cover)“, „Species“ (Cate Giordano), „The Adventures Of Jaqueline“ (Johanna Wagner), „Klitclique“ und „Brainchain“ (Janes Gärttner). Der Cocktailsupport kommt vom Electric Eel. Schon in Planung: die HEINZ02LP, „Rauchen“ von Fluppen Jupp und die Lungen Jungs. -pat
Karlstr. 85, Karlsruhe, Tel.: 0721/384 10 01, Mo-Fr 12-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr
www.studioeins.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben