Südstadtfestival 2010
Stadtleben // Artikel vom 10.06.2010
Im multikulturellsten Stadtteil von Karlsruhe, der Südstadt, wird am Sa, 12.6. das 16. „Südstadtfestival“ gefeiert.
Ab dem Nachmittag bis zum Abend spielen im Grünstreifen beim Kinder- und Jugendtreff Südstadt sieben interna-tionale Bands – geboten werden unter anderem HipHop, Latino Rock, Balkanmusik und neapolitanischer Rock’n’Roll. 
Höhepunkt des Abends ist der Auftritt der Karlsruher Italo-Band Vai Mô um 21.30 Uhr, die inzwischen zum festen Bestandteil des Festivals gehört. Vai Mô bietet temperamentvolle Interpretationen italienischen und neapolitanischen Liedgutes.
Cello und Schlagzeug sind die bestimmenden Instrumente der Band Guts Pie Earshot, mit denen sie eine Mixtur aus Techno, Breakbeats, Punk, Jazz und Worldmusic auf den Weg bringen. Guts Pie Earshot treten um 20 Uhr auf. Weitere Gruppen ab 15 Uhr sind Riffhaie & Bluepoint, Nachwuchsmusiker der Musikschule Intakt, Colossus MC (16 Uhr), Pietro Lombardi & Lanet (16.30 Uhr, Pop), Ciudad Radial (17.30 Uhr, Latino Rock) und Dzélem Dzélem (18.30 Uhr, Balkan).
Ergänzt wird das Musikprogramm mit einer Poetry-Lesung von Maurice Moel (17 Uhr) sowie einem großen Tanzprogramm von Vertretern verschiedener Nationen, das schon ab 13 Uhr am Mittag beginnt. Von 14 bis 18 Uhr gibt es auch ein großes Kinderprogramm mit Mitmachzirkus und weiteren kreativen Angeboten. Elf- bis 16-Jährige tragen ab 9.30 Uhr ein Fußballturnier aus.
Der Schülerhort Kinderinsel Süd, der ebenfalls zum Stadtjugendausschuss gehört und in der Nähe des Festivalgeländes liegt, wird sich an diesem Tag für die Unicef-Kinderstadt 2010 einsetzen: Mit Hilfe vieler fleißiger Hände wächst derzeit beim Jugendtreff ein Garten.
Alle Besucher des Festivals sind zwischen 12 und 16.30 Uhr eingeladen, die angrenzende Betonwand mit Mosaiksteinchen zu gestalten und so noch mehr Farbe in den kleinen Hinterhof zu bringen. Jeder, der sich auf der Wand verewigen möchte, macht gleichzeitig eine Spende an die Unicef-Kinderstadt. Der Eintritt zum Festival ist frei. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben