Summer, Sun, Fight and Fun
Stadtleben // Artikel vom 20.08.2007
Fragen Sie mal die Leute auf der Straße, wenn das Stichwort "Kickboxen" fällt: "Heftige Sportart" oder "Brutalos" hört man da.
Doch das genaue Gegenteil ist der Fall: Sportler wie der Karlsruher Lehramtsstudent Daniel Dörrer sind die Ruhe selbst, hier kommt auch die in der breiten Öffentlichkeit oft vernachlässigte mentale Komponente des Sports zum Tragen. Der 22-jährige 1,87-Meter-Mann tritt in den Disziplinen Leicht- und Vollkontakt an.
Ein "Sommermärchen" sollen sie werden, die Karlsruher Weltmeisterschaften 2007 in den Disziplinen Karate, Leichtkontakt, Pointfighting, Kickboxing, Formen und Thaiboxing. Klaus Nonnemacher, Welt-Vize- und Deutschland-Präsident der ausrichtenden World Karate and Kickboxing Association (WKA), hat ehrgeizige Ziele: Zur WM in Karlsruhe sollen vom 25.8. bis 1.9. rund 30.000 Zuschauer pilgern.
Der wirtschaftliche Faktor des achttägigen Events ist laut Nonnenmacher enorm: "Erwartet werden zirka 2.000 Sportler aus 50 Nationen plus Betreuer, Eltern und Fans. Das sind 20.000 Hotel-Übernachtungen." Die Kämpfer verteilen sich auf 200 Kategorien und Altersklassen, die jüngsten sind gerade einmal acht, die Junioren 13 bis 17 Jahre alt. Aufgrund der Altersstruktur (55 Prozent der Teilnehmer sind unter 18 Jahren) soll die WM den Charakter eines großen Familien-Events bekommen.
Der Tageseintritt kostet 10 Euro, im Vorverkauf 13 Euro, die 6-Tage-Karte 50 Euro. Abseits der Wettkämpfe (die Finalkämpfe finden Do, Fr und Sa statt) sind zahlreiche Rahmen-Events geplant. Zusammen mit dem Schul- und Sportamt Karlsruhe wird es für alle Karlsruher Schüler die "Spaß-WM" im Kampfsport-Parcourslaufen geben. Des Weiteren sind für die angereisten großen Teams (England, USA, Brasilien und Kanada) spezielle Partys in der Stadt geplant. In Kooperation mit "zahlreichen Gastronomen" soll auch eine "Partymeile" entstehen. Eine (TV-übertragene) Gala beschließt dann die WM. -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & Sprizz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben