Summer, Sun, Fight and Fun
Stadtleben // Artikel vom 20.08.2007
Fragen Sie mal die Leute auf der Straße, wenn das Stichwort "Kickboxen" fällt: "Heftige Sportart" oder "Brutalos" hört man da.
Doch das genaue Gegenteil ist der Fall: Sportler wie der Karlsruher Lehramtsstudent Daniel Dörrer sind die Ruhe selbst, hier kommt auch die in der breiten Öffentlichkeit oft vernachlässigte mentale Komponente des Sports zum Tragen. Der 22-jährige 1,87-Meter-Mann tritt in den Disziplinen Leicht- und Vollkontakt an.
Ein "Sommermärchen" sollen sie werden, die Karlsruher Weltmeisterschaften 2007 in den Disziplinen Karate, Leichtkontakt, Pointfighting, Kickboxing, Formen und Thaiboxing. Klaus Nonnemacher, Welt-Vize- und Deutschland-Präsident der ausrichtenden World Karate and Kickboxing Association (WKA), hat ehrgeizige Ziele: Zur WM in Karlsruhe sollen vom 25.8. bis 1.9. rund 30.000 Zuschauer pilgern.
Der wirtschaftliche Faktor des achttägigen Events ist laut Nonnenmacher enorm: "Erwartet werden zirka 2.000 Sportler aus 50 Nationen plus Betreuer, Eltern und Fans. Das sind 20.000 Hotel-Übernachtungen." Die Kämpfer verteilen sich auf 200 Kategorien und Altersklassen, die jüngsten sind gerade einmal acht, die Junioren 13 bis 17 Jahre alt. Aufgrund der Altersstruktur (55 Prozent der Teilnehmer sind unter 18 Jahren) soll die WM den Charakter eines großen Familien-Events bekommen.
Der Tageseintritt kostet 10 Euro, im Vorverkauf 13 Euro, die 6-Tage-Karte 50 Euro. Abseits der Wettkämpfe (die Finalkämpfe finden Do, Fr und Sa statt) sind zahlreiche Rahmen-Events geplant. Zusammen mit dem Schul- und Sportamt Karlsruhe wird es für alle Karlsruher Schüler die "Spaß-WM" im Kampfsport-Parcourslaufen geben. Des Weiteren sind für die angereisten großen Teams (England, USA, Brasilien und Kanada) spezielle Partys in der Stadt geplant. In Kooperation mit "zahlreichen Gastronomen" soll auch eine "Partymeile" entstehen. Eine (TV-übertragene) Gala beschließt dann die WM. -tfr
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben