Super INKA: Neue Publikation im Zeitungsformat
Stadtleben // Artikel vom 12.06.2018
Kaum war man nach fast 14 Jahren im Zuge der Restrukturierung des Stadtmarketings mal Mittagessen und traf sich noch auf einen Kaffee zum Thema Presse und Region, da ist er auch schon wieder fast weg.
Sascha Binoth, umstrittener Citymanager, der INKA lange Zeit nach allen Regeln der Kunst durch Marketing-Boykotts und eigene Printmedien „bearbeitet“ hat, verabschiedet sich nach August mit erweitertem Aufgabengebiet Richtung Pforzheim. Zur WM-Zeit möchte er noch Tischkicker in der Stadt aufstellen. Gute Idee. Was passiert nun mit der City Initiative? Unklar. Kurz vor Drucklegung dieser Ausgabe veröffentlichte das Amt für Stadtentwicklung neue Zahlen zum Frequenzrückgang in der Innenstadt seit dem U-Strab-Baubeginn 2008, Stand 15.12.2017. Der Rückgang soll demnach 27 Prozent betragen. Binoth sprach dem Autor gegenüber im Januar 2018 von 56 Prozent.
Mehr demnächst – auch auf den Medienseiten unserer neuen Publikation im Tageszeitungsformat: Super INKA. Unter diesem Titel bringen wir Mitte Juli erstmals eine klassische Zeitung heraus, die ein wenig mehr Diskurs, Tiefe und Meinung in die monopolartige Karlsruher Presselandschaft bringen soll. Wir überlegen nämlich schon länger, wie wir den hohen, zumeist aufwendig komprimierten Textinput, den wir im INKA Stadtmagazin für unser Pocketformat produzieren, nochmals in eine andere, schönere Inhaltsform gießen können.
Geplant sind Reportagen, Hintergründe, Porträts und Lesethemen zu Karlsruhe und dem Südwesten, aus Bereichen wie Kunst und Kultur, Design und Medien, Start-ups und Gründer, Wissen und Bildung, Architektur und Stadtplanung. Darüber hinaus fassen wir in unserer ersten Ausgabe Kulturtipps zu Kunst, Musik und Theater für den Zeitraum 15.7. bis 30.9. in einem Spezial-Kalender zusammen.
Die Nullnummer von Super INKA wird mindestens 16 Seiten umfassen und erscheint in einer Auflage von 20.000 Exemplaren direkt nach der Fußball-WM. Der Vertrieb erfolgt mit den INKA-Magazinen in Karlsruhe-Stadt, in unserem Regio-Vertriebsgebiet sowie in der erweiterten Region von „Pirmasens bis Donaueschingen“. Refinanziert werden soll das redaktionell wie verteilungstechnisch aufwendige Projekt klassisch durch Anzeigen; wir veröffentlichen hier aber keine PR-Texte oder Advertorials. Unsere Themenstrecken bieten „auch so“ eine ideale Platzierung für inhaltlich bezogene Werbung. Die grafische Gestaltung übernimmt Sascha Fronczek, der u.a. für das renommierte Grafikbüro 2xGoldstein und für INKA arbeitet. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit ihrer Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben