Tabakschuppen & Espresso Bienchen
Stadtleben // Artikel vom 04.07.2022
Marius Seemanns italophiles Café mit Weinbar in der historischen Tabaktrocknungsanlage am Forchheimer Rosenplatz war der lang erwartete Rheinstettener Gastro-Neuzugang 2021.
Die erhaltenen Klinkerwände und das Dachtragewerk akzentuieren geölte Muuto-Echtholzmöbel und ein ausgefeiltes Lichtkonzept. Aushängeschild ist das Sonntagsfrühstück (9-14 Uhr) u.a. mit Schwarzwälder Bio-Käse, Parmaschinken, hausgekochter Marmelade und Brot aus selbstgemachtem Natursauerteig; dasselbe gilt für die Blätterteig-Croissants. Die Auswahl an selbstgebackenen Kuchen ergänzen Zulieferungen vom Durlacher Café Kehrle sowie vegane Cupcakes von Life Is Better With Buttercream aus Ettlingen. Nach dem Kaffeebetrieb geht der Nachmittag in den venezianischen Apéro über: 24 offene (Natur-)Weine offeriert die Karte, vornehmlich in Bio- und teils auch Demeter-Qualität, dazu Biere, Brände und Whiskys, donnerstags ist die Doppelmagnumflasche in Aktion.
Die Website informiert über Saisonales wie den Pizza-Tag (Do, 18-20 Uhr). Ideal für geschlossene Gesellschaften ist der windgeschützte, barrierefreie Innenhof mit seinem nordisch angehauchten Hay-Interieur. Für kleinere Gruppen empfehlen sich die beiden zu Nebenzimmern umfunktionierten neun Meter hohen Trockenkammern: In der Kaffee- und Weinkathedrale finden auch Baristakurse und Weinseminare samt Verkostung statt; sonntags öffnet hier der Kiosk 2.0 und bietet alle Tabakschuppen-Produkte zum Mitnehmen an.
Wer seinen Gästen lieber selbst einen besonders herzlichen Empfang bereiten möchte, setzt auf Coffee to rent und lässt das Espresso Bienchen vorfahren: Die vier auch als rollende Prosecco-Bar buchbaren italienischen „Piaggio Ape 50“-Kultdreiräder mit ihren klassischen Siebträgermaschinen und Ludwigsburger O’ccaffè-Direct-Trade-Bohnen an Bord sind die Attraktion auf jeder Veranstaltung und auch bei der INKA-Kunstschau „ZART“ (Fr-So, 8.-10.7., P8) am Start. -pat
Kraichgaustr. 12, Rheinstetten-Forchheim, Do-Sa 15-23 Uhr, So 9-20 Uhr, 0721/82 00 29 41
www.tabakschuppen.com
www.espresso-bienchen.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben