Tag der Führungen & Naturpark-Markt Ettlingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2023
In halbstündigen Führungen kann man an diesem Tag die Stadt Ettlingen und seine nähere Umgebung unter verschiedenen Themenschwerpunkten besser kennenlernen.
Ein Infostand vor dem Schloss gibt Auskunft über das Programm sowie Ettlingen und das Albtal. Für Familien empfehlen sich „Leben auf der Burg“, das einen Einblick in den Alltag vor 750 Jahren gibt (11.30 Uhr), die „Kleinen Stadtrundgänge“ mit Helga Grawe vom Schwarzwaldverein (12+14 Uhr), der „Blick hinter die Kulissen“ der „Schlossfestspiele“ (12.30 Uhr), „Achtsamkeit im Garten“ (15.30 Uhr) und „Die Welt der Honigbiene“ mit Imkerin Petra Scheib inkl. Honigverkostung (15.30 Uhr).
Begleitet von Alois Fleig an der Drehorgel geht es außerdem auf einen „Musikalischen Stadtrundgang“ (12.30+16.30 Uhr); Schwarzwald-Guide Friederike Stertz lädt zum „Meet & Greet mit Markgräfin Sybilla Augusta“ ins Jahr 1689 (13 Uhr). Zwei historische Brunnen werden bei „Wenn alle Brünnlein fließen“ erkundet (15 Uhr); „Von Mühlen, Bauernhöfen und Werkstätten“ nördlich der Alb handelt ein weiterer geführter Spaziergang (16 Uhr) und bei der „Zeitreise durch das Schloss“ stehen barocke Salons und die ehemalige Schlosskapelle im Blickpunkt (16 Uhr).
Wer die Ettlinger Altstadt lieber auf eigene Faust erkunden möchte, geht auf eine der vordefinierten „Entdeckertouren“. Alle Führungen sind kostenlos und auf 15 bzw. 20 Personen begrenzt. Anmeld. bis 13.7. unter tourismus@ettlingen.de oder Tel. 07243/10 13 80; Restkarten gibt’s am Veranstaltungstag am Touristinfo-Stand.
Parallel offeriert der „Naturpark-Markt“ auf dem Erwin-Vetter-Platz und der Markstraße regionale Lebensmittel, Gemüse der Saison, Schwarzwälder Spezialitäten sowie traditionelles Handwerk aus Ton und Holz sowie Blumengestecke. -pat
So, 16.7., 11.30-18 Uhr, Ettlingen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben