Tag der Führungen & Naturpark-Markt Ettlingen 2023
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2023
In halbstündigen Führungen kann man an diesem Tag die Stadt Ettlingen und seine nähere Umgebung unter verschiedenen Themenschwerpunkten besser kennenlernen.
Ein Infostand vor dem Schloss gibt Auskunft über das Programm sowie Ettlingen und das Albtal. Für Familien empfehlen sich „Leben auf der Burg“, das einen Einblick in den Alltag vor 750 Jahren gibt (11.30 Uhr), die „Kleinen Stadtrundgänge“ mit Helga Grawe vom Schwarzwaldverein (12+14 Uhr), der „Blick hinter die Kulissen“ der „Schlossfestspiele“ (12.30 Uhr), „Achtsamkeit im Garten“ (15.30 Uhr) und „Die Welt der Honigbiene“ mit Imkerin Petra Scheib inkl. Honigverkostung (15.30 Uhr).
Begleitet von Alois Fleig an der Drehorgel geht es außerdem auf einen „Musikalischen Stadtrundgang“ (12.30+16.30 Uhr); Schwarzwald-Guide Friederike Stertz lädt zum „Meet & Greet mit Markgräfin Sybilla Augusta“ ins Jahr 1689 (13 Uhr). Zwei historische Brunnen werden bei „Wenn alle Brünnlein fließen“ erkundet (15 Uhr); „Von Mühlen, Bauernhöfen und Werkstätten“ nördlich der Alb handelt ein weiterer geführter Spaziergang (16 Uhr) und bei der „Zeitreise durch das Schloss“ stehen barocke Salons und die ehemalige Schlosskapelle im Blickpunkt (16 Uhr).
Wer die Ettlinger Altstadt lieber auf eigene Faust erkunden möchte, geht auf eine der vordefinierten „Entdeckertouren“. Alle Führungen sind kostenlos und auf 15 bzw. 20 Personen begrenzt. Anmeld. bis 13.7. unter tourismus@ettlingen.de oder Tel. 07243/10 13 80; Restkarten gibt’s am Veranstaltungstag am Touristinfo-Stand.
Parallel offeriert der „Naturpark-Markt“ auf dem Erwin-Vetter-Platz und der Markstraße regionale Lebensmittel, Gemüse der Saison, Schwarzwälder Spezialitäten sowie traditionelles Handwerk aus Ton und Holz sowie Blumengestecke. -pat
So, 16.7., 11.30-18 Uhr, Ettlingen
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Pizzaparty 2025
Stadtleben // Artikel vom 26.09.2025
Der Kronenplatz wird wieder zur Open-Air-Pizzeria!
Weiterlesen … Pizzaparty 2025Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher Erstwohnsitzkampagne
Kommentare
Einen Kommentar schreiben