Tag der offenen Baustelle 2018
Stadtleben // Artikel vom 15.09.2018
Die Kombilösung zeigt bei ihren „Baustellen Open“ einmal mehr, was im Underground seit 2010 vor sich gegangen ist.
Am „Tag der offenen Baustelle“ wird der Südabzweig des entstehenden Stadt- und Straßenbahntunnels, zwischen den Haltestellen Augartenstraße und Marktplatz, zur Besichtigung geöffnet und ist erstmals für Besucher komplett begehbar. Dank des in diesem Abschnitt nahezu abgeschlossenen Rohbaus der unterirdischen Haltestellen und des Tunnels erhalten in einem Teilbereich auch mobilitätseingeschränkte Personen, Eltern mit Kinderwagen, sowie Kinder unter sechs Jahren und 1,10 Meter Körpergröße Zugang zur Karlsruher Unterwelt.
Dazu wird die Rampe in der Ettlinger Straße auf Höhe der Augartenstraße aufgemacht, von wo aus man bis zur Haltestelle Kongresszentrum gelangt. Über Treppen kommen Besucher an den Haltestellen Kongresszentrum, Ettlinger Tor und Marktplatz sowohl nach unten wie nach oben; als Ausgang kann auch die Rampe zwischen Kongresszentrum und Augartenstraße genutzt werden. Wer mehr erfahren möchte, fragt die am Informationspavillon K. und auf dem Marktplatz bereitstehenden Tunnelexperten.
Aber auch oberirdisch hat der „Tag der offenen Baustelle“ etwas zu bieten: Der Marktplatz ist Schauplatz des „Energiewendetags“ sowie verschiedener Einzelhandelsaktionen und im riesigen Sandkasten können sich auch die jüngsten Kombilösungs-Fans im Tunnelbau versuchen. Der Selfie-Point vor dem K. dokumentiert den Besuch. Eine von verschiedenen Künstlern bespielte Bühne entsteht an der Haltestelle Kongresszentrum auf der Abdeckung eines später als Fahrgastzugang genutzten Treppenschachts; unmittelbar daneben bestimmen Einzelhändler und Gastronomen aus der Ettlinger Straße das Geschehen.
Und vom Ausgang der Haltestelle Ettlinger Tor sind die Besucher ruckzuck beim eintrittsfreien „Theaterfest“ (ab 11 Uhr) des Badischen Staatstheaters, das mit öffentlichen Proben, Hausführungen, der Kostümversteigerung, Kinderaktionen, dem Seniorenorchester Karlsruhe (11.45 Uhr, Studio) und seinem „Spielzeit-Cocktail“ (19.30 Uhr, Großes Haus) auf die neue Saison unter dem Motto „Von Zukunft – 300 Jahre Staatstheater“ einstimmt. -pat
Sa, 15.9., 11-18 Uhr, Innenstadt, Karlsruhe
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 202550. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben