Tag des Weinwanderns
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2011
Am 16. und 17.4. ist natürlich auch die Pfalz am bundesweiten Tag des Weinwanderns beteiligt.
Winzer, Gästeführer, Kultur- und Weinbotschafter laden zu Weinproben, Weinführungen und Verkostungen sowie geführten Weinwanderungen. Nebenbei erfährt man viel über die Pfälzer Lebensart, das jeweilige Terroir sowie die Kultur und Historie des Pfälzer Weinlands entlang der Deutschen Weinstraße. Man kann auf den Spuren der Römer rund um Bad Dürkheim wandern, in Deidesheim die Weinlage „Paradiesgarten“ besuchen oder am Deutschen Weintor über den 1. Deutschen Weinlehrpfad schlendern.
Online kann man sich das üppige Programmangebot downloaden, unser konkreter Tipp der letzten Ausgabe bezog sich auf das Weinwandern in Siebeldingen-Birkweiler am So, 17.4., wo um 12 Uhr Treffpunkt am Hauptportal Geilerhof in Siebeldingen ist.
Dauer: drei Stunden mit Shuttleservice auf dem Rückweg, Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen, Anmeldung unter Tel.: 06345/91 91 47. Die Route führt entlang der Weinbergslagen Mönchspfad, Im Sonnenschein (Siebeldingen) und Kastanienbusch (Birkweiler) und geboten sind Fakten aus Erdzeitaltern, Pfalzgeschichte und südpfälzischem Weinausbau.
Wer es kompakter und ohne große körperliche Anstrengung mag, kann vom 15. bis 17. April die Pfälzer Wein- und Sektmesse in der Salierhalle in Bad Dürkheim besuchen: Mehr als 400 ausgewählte Pfälzer Weine und Sekte bieten einen exzellenten Überblick über das Pfälzer Spitzen-Weinangebot. Im Mittelpunkt der größten Pfälzer Weinmesse steht der neue Jahrgang 2010. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit ihrer Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden AstCrowdfunding: Otto – die kleine Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 23.07.2025
Mitte Februar mussten sich Tobias Hengherr und seine Weststadt-Kneipe mit dem augenfälligen Astra-Schild nach rund zehn Jahren aus Rentabilitätsgründen vom Betrieb verabschieden.
Weiterlesen … Crowdfunding: Otto – die kleine GenossenschaftskneipeBündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen Sparpläne
Stadtleben // Artikel vom 22.07.2025
Zum Start der Gemeinderats-Haushaltsberatungen für die Jahre 2026 und ’27 ruft ein parteiunabhängiges Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen … Bündnis Solidarische Stadt Karlsruhe: Kundgebung gegen SparpläneGrüntöne 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.07.2025
Inmitten der Natur präsentiert das Kulturamt der Stadt Pforzheim unterm folgerechten Motto „Grüntöne“ im Rahmen von „Enz Live“ (s. sep. Tipp) ein Gratisprogramm voller Musik, Theater und Tanz für alle Generationen auf vier Bühnen entlang des Flusses.
Weiterlesen … Grüntöne 2025Lounge 76 am Marktplatz
Stadtleben // Artikel vom 19.07.2025
Nach der erfolgreichen Premiere 2024 eröffnet seit dem 21.6. an vier Samstagen wieder die „Lounge 76 am Marktplatz“ (Sa, 19.7.: DJ Ketch; 16.8.: DJs Dabuz & The Jan; 13.9.: Beatgee & Chris, 14-23 Uhr) mit wechselnden DJs rund um die Pyramide und zusätzlich eine After-Work (Fr, 18.7.: DJs Dabuz & The Jan; 15.8.: Poca; 12.9.: DJ Ketch, 17-23 Uhr).
Weiterlesen … Lounge 76 am MarktplatzKleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & Krach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben