Tag des Weinwanderns
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2011
Am 16. und 17.4. ist natürlich auch die Pfalz am bundesweiten Tag des Weinwanderns beteiligt.
Winzer, Gästeführer, Kultur- und Weinbotschafter laden zu Weinproben, Weinführungen und Verkostungen sowie geführten Weinwanderungen. Nebenbei erfährt man viel über die Pfälzer Lebensart, das jeweilige Terroir sowie die Kultur und Historie des Pfälzer Weinlands entlang der Deutschen Weinstraße. Man kann auf den Spuren der Römer rund um Bad Dürkheim wandern, in Deidesheim die Weinlage „Paradiesgarten“ besuchen oder am Deutschen Weintor über den 1. Deutschen Weinlehrpfad schlendern.
Online kann man sich das üppige Programmangebot downloaden, unser konkreter Tipp der letzten Ausgabe bezog sich auf das Weinwandern in Siebeldingen-Birkweiler am So, 17.4., wo um 12 Uhr Treffpunkt am Hauptportal Geilerhof in Siebeldingen ist.
Dauer: drei Stunden mit Shuttleservice auf dem Rückweg, Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen, Anmeldung unter Tel.: 06345/91 91 47. Die Route führt entlang der Weinbergslagen Mönchspfad, Im Sonnenschein (Siebeldingen) und Kastanienbusch (Birkweiler) und geboten sind Fakten aus Erdzeitaltern, Pfalzgeschichte und südpfälzischem Weinausbau.
Wer es kompakter und ohne große körperliche Anstrengung mag, kann vom 15. bis 17. April die Pfälzer Wein- und Sektmesse in der Salierhalle in Bad Dürkheim besuchen: Mehr als 400 ausgewählte Pfälzer Weine und Sekte bieten einen exzellenten Überblick über das Pfälzer Spitzen-Weinangebot. Im Mittelpunkt der größten Pfälzer Weinmesse steht der neue Jahrgang 2010. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9
Stadtleben // Artikel vom 29.06.2025
Für ihre im Hackerei-Biergarten statt im Minestrone angesetzte „Daydrinking Edition“ mit Pfälzer Brotzeit haben die „drei weinverrückten Vögel“ Joe Schmelz, Prinz Perlage und Heribert Bodensatz zwei Koryphäen vom Weingut Marie Adler aus Leistadt geladen.
Weiterlesen … Schmelz, Perlage & Bodensatz: Weinprobe #9Neueröffnung: Romy Slow Living
Stadtleben // Artikel vom 26.06.2025
Im November beendete Karlsruhes „Slow Living“-Koryphäe die zwölfjährige Ära ihres RRCC.
Weiterlesen … Neueröffnung: Romy Slow Living30 Jahre Querfunk
Stadtleben // Artikel vom 21.06.2025
Am 17.6.1995 ging das Freie Karlsruher Radio Querfunk zum ersten Mal on Air.
Weiterlesen … 30 Jahre Querfunk40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“
Stadtleben // Artikel vom 20.06.2025
Seit 1985 wird zur Fronleichnamswoche Kunst, Musik und Genuss im Wilhelmshof gefeiert.
Weiterlesen … 40 Jahre „Kulturlese im Wilhelmshof“Ausflugsmöglichkeiten mit der ganzen Familie in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 16.06.2025
Wer einen Ausflug mit der ganzen Familie plant, achtet stets darauf, dass das Ausflugsziel auch für Kinder attraktiv ist.
Weiterlesen … Ausflugsmöglichkeiten mit der ganzen Familie in KarlsruheDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 14.06.2025
Beim ersten Karlsruher Dragwettbewerb buhlen fünf Artists um die Publikumsgunst und ein Preisgeld von 150 Euro.
Weiterlesen … Drag-ClashDIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem Ordnungsamt
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Open-Air-Partys auf Parkdecks, Pop-up-Konzerte in Tunnelanlagen oder Guerillalesungen am Flussufer – Karlsruhe ist voll von ungenutzten Bühnen.
Weiterlesen … DIY-Events: Wie du im öffentlichen Raum kreativ bleibst – ohne Stress mit dem OrdnungsamtKoffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hat
Stadtleben // Artikel vom 13.06.2025
Zwischen Co-Working-Spaces, Ateliers und urbaner Street Art dampft in Karlsruhe nicht nur die Inspiration – sondern auch die Kaffeetasse.
Weiterlesen … Koffein trifft Kreativität – Wie Karlsruhes Kreativszene beim Kaffee ihre besten Ideen hat
Kommentare
Einen Kommentar schreiben