Tag des Weinwanderns
Stadtleben // Artikel vom 14.04.2011
Am 16. und 17.4. ist natürlich auch die Pfalz am bundesweiten Tag des Weinwanderns beteiligt.
Winzer, Gästeführer, Kultur- und Weinbotschafter laden zu Weinproben, Weinführungen und Verkostungen sowie geführten Weinwanderungen. Nebenbei erfährt man viel über die Pfälzer Lebensart, das jeweilige Terroir sowie die Kultur und Historie des Pfälzer Weinlands entlang der Deutschen Weinstraße. Man kann auf den Spuren der Römer rund um Bad Dürkheim wandern, in Deidesheim die Weinlage „Paradiesgarten“ besuchen oder am Deutschen Weintor über den 1. Deutschen Weinlehrpfad schlendern.
Online kann man sich das üppige Programmangebot downloaden, unser konkreter Tipp der letzten Ausgabe bezog sich auf das Weinwandern in Siebeldingen-Birkweiler am So, 17.4., wo um 12 Uhr Treffpunkt am Hauptportal Geilerhof in Siebeldingen ist.
Dauer: drei Stunden mit Shuttleservice auf dem Rückweg, Sektgut Wilhelmshof, Siebeldingen, Anmeldung unter Tel.: 06345/91 91 47. Die Route führt entlang der Weinbergslagen Mönchspfad, Im Sonnenschein (Siebeldingen) und Kastanienbusch (Birkweiler) und geboten sind Fakten aus Erdzeitaltern, Pfalzgeschichte und südpfälzischem Weinausbau.
Wer es kompakter und ohne große körperliche Anstrengung mag, kann vom 15. bis 17. April die Pfälzer Wein- und Sektmesse in der Salierhalle in Bad Dürkheim besuchen: Mehr als 400 ausgewählte Pfälzer Weine und Sekte bieten einen exzellenten Überblick über das Pfälzer Spitzen-Weinangebot. Im Mittelpunkt der größten Pfälzer Weinmesse steht der neue Jahrgang 2010. -rw
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Fest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM
Stadtleben // Artikel vom 29.04.2025
Holger Neinhaus tritt als neues geschäftsführendes Vorstandsmitglied die Nachfolge von Helga Huskamp an, die Ende März vom ZKM zur Kunsthalle Hamburg gewechselt ist.
Weiterlesen … Holger Neinhaus neuer Interimsgeschäftsführer am ZKM30. Kunst, Keramik & Kultur im Neureut
Stadtleben // Artikel vom 12.04.2025
Eine Woche vor Ostern findet eine der schönsten Verkaufsveranstaltungen in der Region für handgearbeitete Artikel aus kleinen Werkstätten und Ateliers statt, die rund um die Badnerlandhalle „Kunst, Keramik & Kultur“ anbieten.
Weiterlesen … 30. Kunst, Keramik & Kultur im NeureutNeueröffnung nach Umzug: El Corazón
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Die als Karlsruher Genussmeile bekannte Südliche Waldstraße wird um ein Highlight für Feinschmecker und Spirituosenliebhaber reicher.
Weiterlesen … Neueröffnung nach Umzug: El CorazónNadelwelt 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.04.2025
Nähen, Stricken, Sticken, Patchwork, Häkeln, Filzen, Makramee, Kreuzstich, Spinnen.
Weiterlesen … Nadelwelt 2025Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Wie möchten wir unsere Zukunft gestalten?
Weiterlesen … Flow – Tage der Nachhaltigkeit 2025Designfestival Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.04.2025
Nach insgesamt 14 Events seit 2020 mit über 40.000 Besuchern verwandeln die Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller die ehemalige Maschinenfabrik am Westbahnhof beim „Designfestival Karlsruhe“ zum achten Mal in Folge ins „Mekka für Designliebhaber und Modeenthusiasten und die, die es werden wollen“.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2025Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-Veranstaltungstipps
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Die vier Kongresszentrum-Locations der Messe Karlsruhe am Festplatz sind regelmäßig Schauplatz großer Kulturevents.
Weiterlesen … Messe Karlsruhe: Kongresszentrums-VeranstaltungstippsStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2025
Frühlingsduft liegt in der Luft und bei Staudt – Mode und Accessoires in der Südlichen Waldstraße locken die ersten fröhlichen Farben für den Sommer.
Weiterlesen … Staudt – Mode & Accessoires
Kommentare
Einen Kommentar schreiben