Tanzstudio Lilo Fried
Stadtleben // Artikel vom 08.12.2011
Der französische Schriftsteller Emile Zola hat, so heißt es, auf einer seiner Orientreisen den Begriff „Bauchtanz“ erfunden und sich für seine Wortkreation vom visuellen Eindruck leiten lassen.
Die genaue Übersetzung von „Raks Sharki“ lautet jedoch „östlicher Tanz“/„Tanz des Ostens“ und die meisten Tänzerinnen bevorzugen deshalb den Ausdruck „Orientalischer Tanz“. Denn: beim sogenannten „Bauchtanz“ werden eben nicht nur der Bauch, sondern vor allem auch der Kopf, das Becken und die Arme eingesetzt. Fest steht, dass es sich um lustvolle, sinnliche Bewegungen handelt – und die kann man in Karlsruhe bei Lilo Fried lernen.
Seit 27 Jahren vermittelt diese in ihrem Bauchtanzstudio in der Rheinstraße Lebensfreude und Körpergefühl pur. Unter dem Motto „Wenn die Seele tanzt, ist der Körper gesund!“ bietet sie Kurse sowohl für Teenies als auch für Mütter mit Kind an.
Anspruchsvolle Workshops zu bestimmten Themen wie „Schleiervariationen“ oder Bauchtanzreisen stehen genauso auf dem Programm, wie – Achtung, aufgepasst! – ein Workshop für Anfänger oder Wiedereinsteigerinnen, am Sa, 14.1. Hierfür gibt es übrigens Teilnahmegutscheine. Und ein solcher wäre doch das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, die nicht nur etwas für ihre körperliche, sondern auch für ihre seelische Gesundheit tun wollen. Oder? Inch’Allah! -sab
Tel.: 0721/81 84 44
www.lilo-fried.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben