Tatort Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 08.03.2010
Stadt des Rechts? Nein, Stadt des Verbrechens!
Zumindest für knapp zwei Wochen ändert Karlsruhe seinen Slogan – sehr zur Freude aller Krimifreunde, die an teils ungewöhnlichen Orten wie dem Polizeipräsidium oder dem Alten Schlachthof Krimilesungen, Theater und „Schauplatzbegehungen“ mit Mord und Totschlag geboten bekommen, und selbstredend sind auch die Karlsruher Krimiautoren wie Wolfgang Burger, Eva Klingler oder Bernd Leix mit von der Partie.
Wer beim Stichwort „Tatort“ sofort an die klassische Sonntagabendunterhaltung denkt, liegt so falsch nicht: Auch der Radiotatort kommt bei den Krimitagen zu seinen Ehren – „Finkbeiners Geburtstag“ im Schwurgericht (Fr, 12.3., 18 Uhr, Landgericht Karlsruhe, Hans-Thoma-Str. 7); der Autor und der Redakteur der Folge werden anwesend sein.
Auf einen kriminalistischen Spaziergang nimmt ArtRegioTours mit (Sa, 13.3., 14 Uhr, Gutenbergplatz, Brunnen): Vier Kriminalfälle aus drei Jahrhunderten werden hier lebendig. Das Kammertheater zeigt Hitchcocks „Die 39 Stufen“ (Sa, 13.3., 19 Uhr), im Schlosshotel wird ein Krimidinner serviert (So, 14.3., 19 Uhr), und im Sandkorn-Theater gibt Andrea Maria Schenkel, die Autorin von „Tannöd“, eine ihrer seltenen Lesungen (So, 14.3., 19 Uhr). -bes
www.karlsruher-krimitage.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im HitzestauDie Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Stadtleben // Artikel vom 30.07.2025
Bei der Lebensqualität Platz eins, bei der Lebenszufriedenheit seiner Bürger ganz unten.
Weiterlesen … Die Karlsruher: Unglücklich auf dem absteigenden Ast
Kommentare
Einen Kommentar schreiben