Tauziehen um Majolika geht weiter
Stadtleben // Artikel vom 01.12.2023
Im Immobilienpoker um das Majolika-Gelände erhöht der Investor Christoph Gröner den Einsatz.
In einer nichtöffentlichen Sitzung mit Gemeinderäten setzte er der Stadt eine Frist: Binnen 18 Monate wolle er das Grundstück übernehmen. Einen passenden Bebauungsplan solle ihm die Stadt noch dazu geben, sonst werde er die 122 Jahre alte Majolika Manufaktur nicht weiterführen. Die Übernahme des städtischen Majolika-Geländes sei ihm beim Kauf der Manufaktur versprochen worden, machte Gröner dabei deutlich. Vonseiten der Stadt sind solche Absprachen allerdings bislang stets dementiert worden.
Bis 2022 gehörte die Majolika Manufaktur noch der gleichnamigen Stiftung, die den Keramikbetrieb mit finanzieller Unterstützung der Stadt betreiben sollte. Im Sommer 2022 vermeldete die Stiftung dann überraschend den Verkauf an die Gröner Group. Der Kaufpreis: 50.000 Euro. Diese Summe wird auch im städtischen Beteiligungsbericht genannt. Eine sehr geringe Summe, um sich den Zugriff auf eines der renommiertesten Grundstücke der Stadt zu sichern. Doch aktuell ist die Majolika für Gröner ein Zuschussgeschäft, das er sich gemäß seiner Fristsetzung nicht mehr lange leisten will.
Im Betrieb der Manufaktur tut sich auch nach der vollständigen Übernahme durch Gröner im Frühjahr 2023 nicht viel. Die Öffnungszeiten wurden halbiert. Seit Juli ist die Keramikausstellung an den Wochenenden gar nicht mehr geöffnet. „Sämtliche Produktionsanlagen und Maschinen sind überaltert und zum großen Teil defekt“, heißt es in der Bestandsaufnahme der neuen Eigner selbst. Auch in das Personal wird nicht investiert. Es soll nur noch eine Person geben, die überhaupt Keramik brennen kann. Eigentlich denkbar schlechte Voraussetzungen für Gröner, das Majolika-Gelände zu übernehmen. Denn nur auf Basis eines „belastbaren und nachvollziehbaren Konzeptes für die Majolika“ könne der Gemeinderat über eine Abgabe des Majolika-Geländes an das Gröner Family Office entscheiden, heißt es auf Anfrage von der Stadtverwaltung.
Einen Wirtschaftsplan dafür blieb Gröner lange schuldig. Jetzt liegt er vor. Zur Aufrechterhaltung des Majolika-Betriebs setzt Gröner auf Mieteinnahmen von über einer Mio. Euro. Ein Boardinghouse, Apartments, Betriebswohnungen, Ateliers, Gastronomie und Events wolle er auf dem Gelände realisieren. Zwischen sechs und 20 Euro Miete ruft er dazu pro Quadratmeter auf. Obwohl von Seiten des Gemeinderats noch einmal klargestellt wurde, dass das städtische Majolika-Gelände nur in Erbpacht abgegeben würde, spricht Gröner regelmäßig auch vom Kauf des Grundstücks. Einen eigentlich bei Erbpacht üblichen Erbpachtzins sucht man in Gröners vorgelegtem Wirtschaftsplan entsprechend vergeblich. -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Nufam 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.09.2025
In den vergangenen 15 Jahren hat sich die „Nufam“ zum wichtigen Treffpunkt der Nutzfahrzeugbranche entwickelt.
Weiterlesen … Nufam 202511. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben