„Tonvariationen“ im Bahnhof des Jahres
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2008
Die „Allianz pro Schiene“ wählte den Karlsruher Hauptbahnhof zum Bahnhof des Jahres.
Der Jury gefiel u.a. die entspannte Atmosphäre im HBF. Dafür im Wesentlichen mitverantwortlich ist die Werbegemeinschaft „Forum“, in der sich 17 zum Teil schon Jahrzehnte am HBF ansässige Unternehmen zusammengeschlossen haben. Für die Werbegemeinschaft ist der HBF nicht nur ein „Anknüpfungspunkt an die weite Welt, sondern Schaufenster einer Stadt und damit deren Visitenkarte“, weshalb man aktiv daran arbeitet, den Bahnhof mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Vorsitzender der Geschäftsleitung der Werbegemeinschaft ist seit 2005 Alexander König, der auch Geschäftsführer der TRC Gastronomie- und Handelsbetriebe GmbH ist, die die Markthalle und das Kunst- und Kultur-Caffè LOC betreibt. Und dieses ist dank seines von einer „Bahnhofskneipe“ meilenweit entfernten Ambientes und vieler hochkarätiger Ausstellungen im Caffè selbst, aber auch im Bahnhof, zu einem nicht unerheblichen Teil ausschlaggebend dafür, dass sich der Karlsruher HBF in der Tat deutlichst von vergleichbaren Bahnhöfen abhebt.
König gibt mit seinem engagierten Team um die Grafikerin Susanne Yardley seit Juni 2008 mit „FORUM aktuell“ sogar eine eigene Zeitung heraus. Schön gestaltet und im vierteljährlichen Rhythmus wird hier über das Geschehen im und um den Bahnhof herum berichtet, es geht um Historisches, um Reisenews, Ladenportraits, den Zoo, aber auch Themen wie das Skaten oder die neue Form des Businessdinners, das „Backstage-Dinner“. Und natürlich kommt auch die aktuelle Ausstellung im LOC und im Eingangsbereich des Bahnhofes nicht zu kurz.
Die „Tonvariationen“ von Eveline Kühn sind aber auch eine „runde Sache“: Denn Kugeln und sonstige Dinge, die rund sind, haben es der Keramik-Künstlerin besonders angetan. Ihre zweite Vorliebe, nämlich die für Vögel, lässt sich damit gut vereinen: Vom Raben bis zum Paradiesvogel sind auch diese eher aus dem freundlich-rundlichen Spektrum und verkörpern nichtsdestotrotz Freiheit, Unabhängigkeit und eine Leichtigkeit, von A nach B zu kommen.
In einem Bahnhof inmitten vom Trubel der Reisenden und Ankommenden, Abschiede und Wiedersehen dürften die Tonvögel sich also durchaus wohlfühlen. Noch bis in den Januar hinein schmücken sie und andere Tonvariationen als „Kontrapunkte gegen die Zeichen unserer Zeit“ die Eingangshalle des Karlsruher Bahnhofes und das Caffè Loc. -rw/bes
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben