Tragware
Stadtleben // Artikel vom 16.08.2008
„Wer bekommt mein Geld?“
Als Kunde hat man mit dem Zahlungs- auch ein nicht zu unterschätzendes Machtmittel in der Hand. Zwar ist jede Kaufentscheidung für sich genommen nur eine Kleinigkeit, aber die Summe macht’s: Irgendwann müssen sich die Firmen den Kunden beugen. Und je besser man informiert ist, desto fundierter kann die Entscheidung für oder gegen ein Produkt, eine Marke und eine Unternehmensphilosophie getroffen werden.
Gabriela Merx von Tragware, dem Taschenladen in der Herrenstraße, der nicht nur für Designfreunde, Ästhetiker und Funktionalisten die geeignete Tasche hat, sondern auch für alle diejenigen, die beim Einkaufen auch ein gutes Gewissen haben wollen, räumt der Hintergrundinformation schon seit jeher einen großen Stellenwert ein. Was bisher aber vor allem im Gespräch weitergegeben wurde, soll nun auch in der Ladengestaltung sichtbar werden.
Ab Mitte Juli werden beispielsweise die in Deutschland und den Nachbarländern hergestellten Taschen an „heimischen Produkten“ präsentiert, die pfiffig auf den ersten Blick deutlich machen, woher das Accessoire stammt. Hier finden sich Firmen wie Grundwürmer und Krönchen mit ihrem Siebziger-Stoffdesign oder Augenthaler und Thielemann, die ihre Ledertaschen in Offenbach und Dresden produzieren.
Auch die Firma Airbag mit Taschen aus recycelten Luftmatratzen wird wieder ins Sortiment aufgenommen, denn Qualität, Originalität und der Produktionsort Deutschland sind überzeugende Argumente, die auch einen etwas höheren Preis rechtfertigen. Für noch detaillierteres Hintergrundwissen sorgt ein Info-Tisch, an dem die Firmen über Herstellungsort und Produktionsbedingungen Auskunft geben. „Ich möchte unterstützen, dass wir wissen, für was wir unser Geld ausgeben!“, erklärt Gabriela Merx ihr Anliegen.
Ob Europa oder Fernost, vorgegebene soziale und ökologische Richtlinien oder Selbstverpflichtung der Hersteller, die schlussendliche Bewertung überlässt sie den Kunden. Sie will nicht vermitteln, was gut oder schlecht ist, sondern lediglich Transparenz und Sensibilität dafür schaffen, wo und unter welchen Bedingungen Ware produziert wird – damit dieses wichtige Thema auch beim Endkunden über den einen oder anderen Einkauf entscheidet!
Herrenstr. 46, Tel.: 0721/1603888
www.tragware.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben