Trashpopterror
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2012
Spread The Trash!
Seit einiger Zeit geistert ein seltsames Dauerprojekt aus der Region durch sämtliche Internetplattformen. Wunderliche Lieder und Videos, Fotos von posenden Hunden, tanzenden oder T-Shirts zerstörenden Menschen und schlecht synchronisierte Playmobilmännchen. Allen gemeinsam ist das omnipräsente Logo von Trashpopterror. Was steckt dahinter?
Mastermind hinter dem Ganzen ist ein gewisser Herr Potz. Mit wenig Budget, aber viel Motivation und Kreativität werkelt er an seiner Vision von einer trashigeren Welt. „Begonnen hat alles mit meinem ersten DSL-Anschluss. Von da an war es einfach, meinen Trash effektiv zu verbreiten und den Leuten auf den Sack zu gehen“, erklärt er augenzwinkernd. Basis seines reinen Spaßprojektes ist ein Mitmachkonzept, für das er ständig Gleichgesinnte sucht. Die Aktionen und Produktionen werden dabei ausschließlich über das Internet geplant und ausgeführt.
„Ich selbst bleibe da im Hintergrund, im Mittelpunkt stehen die anderen. Ich liefere die Musik; Text und Gesang kommen von den Freiwilligen. Oder ich schicke den Leuten ein T-Shirt, die Leute schicken mir ein Foto oder Video von sich und dem Shirt zurück.“ Auf diesem Weg entstanden z.B. ein fester Monatsmodel-Kalender seit April 2008 und bereits an die 40 Songs, sie heißen „Jasmin Tabatabai“, „Haltestellensyndrom“ oder „Bananenpaviane“, sind mal akustisch, mal elektronisch und natürlich trashig-lofi gehalten.
Das neueste Projekt befasst sich mit Geocaching, einer Art interaktiven Schatzsuche via Internet, an Ideen mangelt es Herrn Potz nicht. „Ich gehe 2013 ins zehnte Jahr, aber es ist längst noch nicht alles gesagt, rekordet oder experimentiert.“ Selbstbewusste Trash-Fans sind herzlich zum Mitmachen aufgefordert: „Egal ob Musiker, Model oder Hund, mitmachen kann jeder!“ -swi
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben