Treffen der Maskottchen & Stadtfest
Stadtleben // Artikel vom 12.10.2012
Kombi-Karle und Kai der Hai sind Weltrekordler.
Das Maskottchen des Karlsruher Europabades und der Maulwurf, der stellvertretend für Sympathie gegenüber all den vielen anderen Buddlern in der baustellengeplagten Stadt werben soll, nahmen vor zwei Jahren teil am Weltrekordversuch. Mit einer Parade aus 166 Maskottchen gelang es Karlsruhe im Oktober 2010 ganz locker, den bestehenden Rekord der südtaiwanesischen Stadt Chiayi City mit 128 Maskottchen zu knacken.
Und weil sich die Plüschkameraden so gut verstanden und lächelnd und winkend auch die Zuschauer am Straßenrand zu begeistern wussten, wird das Treffen wiederholt: Zum diesjährigen Stadtfest werden wieder Maskottchen aus Deutschland und dem Rest der Welt nach Karlsruhe eingeladen, um am verkaufsoffenen Sonntag, 14.10. eine Parade entlang der Erbprinzenstraße zu bevölkern. Diesmal ohne Rekordversuch, sondern ganz entspannt zum Spaß an der Freude: Beim 2. Internationalen Maskottchentreffen trifft Kombi-Karle dann wieder auf das Michelin-Männchen Bibendum und den SWR3-Schwarzwaldelch, Hello Kitty grüßt Benjamin Blümchen, die baden-württembergischen Wappentiere Hirsch und Greif begegnen dem Bundesadler und die plüschigen Vertreter der verschiedensten Fußballvereine vergessen für ein Wochenende alle sportliche Konkurrenz und schlendern einträchtig nebeneinander her.
Für die Passanten stellt sich im bunten Treiben mal die Frage „woher kenne ich den bloß?!“, mal gibt es ein freudiges Wiedererkennen, und weil gute Laune bekanntlich ansteckt, wird bei so viel geballtem Lächeln kein Platz für Miesepetrigkeit bleiben. Angekündigt sind Walk-Acts, verschiedenste spontane Aktionen und sicher wird sich auch die Gelegenheit für das eine oder andere Foto mit dem Lieblings-Sympathieträger bieten. Und wer noch näher dran sein will: Maskottchen-Guides und Helfer können sich beim Karlsruher Stadtmarketing bewerben. -bes
12.-14.10., Innenstadt Karlsruhe
www.maskottchentreffen-karlsruhe.de
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben