Trompeter von Säckingen
Stadtleben // Artikel vom 04.08.2010
Warum ein italienisches Restaurant Trompeter von Säckingen heißt, ist eine gute Frage.
Doch eigentlich muss sie umgekehrt gestellt werden: Denn das Lokal am Mühlburger Tor trägt seinen Namen schon seit 1887. Benannt nach Joseph Victor von Scheffels gleichnamigem Versepos, bot der Trompeter von Säckingen zunächst gutbürgerlich deutsche, dann jugoslawische und seit 2001 feinste italienische Küche. Besitzerin Doris Kiefer führt das Restaurant seit 2007 und hat es in dieser Zeit komplett umgekrempelt.
Auf der Speisekarte sowie den wechselnden Tages- und Mittagskarten stehen klassische und moderne Leckereien der deutsch-mediterranen Küche. Dass alle Zutaten frisch sind und kein künstliches Pulver in irgendeine Soße kommt, versteht sich von selbst. Ausgesuchte Weine aus Spanien, Italien und der Region runden das Angebot ab. Die freundlichen Bedienungen sind selbstverständlich, denn Doris Kiefer legt viel Wert darauf, dass ihr Team sich versteht und dem immer jünger werdenden Publikum sowie den zahlreichen Stammgästen ein schönes Ess-Erlebnis beschert.
Wer dieses Gefühl im Sommer noch verstärken will, dem sei geraten, einen Platz im wunderschönen ummauerten Biergarten einzunehmen. Richtig heimelig ist es hier. Und neben der Esskultur genießt auch die Kultur an sich einen hohen Stellenwert: Unermüdlich organisiert Doris Kiefer spannende Events, die von „Kabarett zwischen den Gängen“ über Konzerte der Seán Treacy Band bis zum beliebten „Erotischen Abend“ reichen. -mag
Mo bis Fr 11.30 bis 14 Uhr und ab 17.30 Uhr; Sa ab 17.30 Uhr; So 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Küche bis 23 Uhr, So bis 22 Uhr
www.trompeter-von-saeckingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Nacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202519. Fine
Stadtleben // Artikel vom 31.10.2025
Das Sinzheimer Genießernetzwerk „City and more“ feiert in den glamourösen Sälen des historischen Baden-Badener Kurhauses zum 19. Mal sein Fest der Sinne für Gourmets, Designliebhaber und Genussmenschen.
Weiterlesen … 19. Fine6. Pforzheimer Kulturnacht
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Am 25.10. kommen Kulturliebhaber wieder voll auf ihre Kosten und können ab den frühen Abendstunden bei der sechsten „Kulturnacht“ ins kulturelle Leben Pforzheims eintauchen.
Weiterlesen … 6. Pforzheimer KulturnachtKreativ Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Als Messe-in-der-Messe steigt am ersten „Offerta“-Wochenende dieses DIY-Highlight im Rahmen der Karlsruher Verbraucherschau.
Weiterlesen … Kreativ Karlsruhe 2025Offerta 2025
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Die „Einkaufs- und Erlebnismesse“ hat eine neue Signature Hall.
Weiterlesen … Offerta 2025Demo „Für ein buntes Stadtbild“
Stadtleben // Artikel vom 25.10.2025
Bundeskanzler Merz’ beißreflexauslösende Aussage über „dieses Problem im Stadtbild“ wird nun auch in Karlsruhe zum Anlass für eine Spontandemo „gegen rassistische Hetze“.
Weiterlesen … Demo „Für ein buntes Stadtbild“Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Stadtleben // Artikel vom 10.10.2025
Zum fünften Mal und wie schon in den vergangen beiden Jahren parallel zum „Stadtfest“ (Sa+So, 11.+12.10.) macht das K3 Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt das RP-EG an drei Oktober-Tagen zum Schaufenster der Kultur- und Kreativwirtschaft, wenn Künstler und Kreativschaffende aus Karlsruhe und Region ihre Produkte und Unternehmen präsentieren.
Weiterlesen … Pop-up-Store Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben