Trompeter von Säckingen
Stadtleben // Artikel vom 04.08.2010
Warum ein italienisches Restaurant Trompeter von Säckingen heißt, ist eine gute Frage.
Doch eigentlich muss sie umgekehrt gestellt werden: Denn das Lokal am Mühlburger Tor trägt seinen Namen schon seit 1887. Benannt nach Joseph Victor von Scheffels gleichnamigem Versepos, bot der Trompeter von Säckingen zunächst gutbürgerlich deutsche, dann jugoslawische und seit 2001 feinste italienische Küche. Besitzerin Doris Kiefer führt das Restaurant seit 2007 und hat es in dieser Zeit komplett umgekrempelt.
Auf der Speisekarte sowie den wechselnden Tages- und Mittagskarten stehen klassische und moderne Leckereien der deutsch-mediterranen Küche. Dass alle Zutaten frisch sind und kein künstliches Pulver in irgendeine Soße kommt, versteht sich von selbst. Ausgesuchte Weine aus Spanien, Italien und der Region runden das Angebot ab. Die freundlichen Bedienungen sind selbstverständlich, denn Doris Kiefer legt viel Wert darauf, dass ihr Team sich versteht und dem immer jünger werdenden Publikum sowie den zahlreichen Stammgästen ein schönes Ess-Erlebnis beschert.
Wer dieses Gefühl im Sommer noch verstärken will, dem sei geraten, einen Platz im wunderschönen ummauerten Biergarten einzunehmen. Richtig heimelig ist es hier. Und neben der Esskultur genießt auch die Kultur an sich einen hohen Stellenwert: Unermüdlich organisiert Doris Kiefer spannende Events, die von „Kabarett zwischen den Gängen“ über Konzerte der Seán Treacy Band bis zum beliebten „Erotischen Abend“ reichen. -mag
Mo bis Fr 11.30 bis 14 Uhr und ab 17.30 Uhr; Sa ab 17.30 Uhr; So 11.30 bis 14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr. Küche bis 23 Uhr, So bis 22 Uhr
www.trompeter-von-saeckingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Westwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Kommentare
Einen Kommentar schreiben