Trompeter von Säckingen
Stadtleben // Artikel vom 01.10.2010
Das traditionsreiche, nach einem Gedicht von Scheffel benannte Ristorante Trompeter von Säckingen am Mühlburger Tor trägt seinen Namen schon seit 1887.
Seit 2001 wird dort feinste italienische Küche serviert, 2007 übernahm Doris Kiefer das Restaurant, das sich seitdem wie verwandelt zeigt. Freundliche Bedienungen und ein Team, das sich gut versteht, bescheren dem immer jünger werdenden Publikum sowie den zahlreichen Stammgästen ein harmonisches Esserlebnis. Auf der Speisekarte sowie den wechselnden Tages- und Mittagskarten stehen klassische und moderne Leckereien der deutsch-mediterranen und im Speziellen italienischen Küche.
Alle Zutaten sind frisch, künstliche Pulver in der Soße kommen hier nicht auf den Tisch. Und neben der Esskultur genießt auch die Kultur an sich hier einen hohen Stellenwert: Unermüdlich organisiert Doris Kiefer Events, die von „Kabarett zwischen den Gängen“ (nächster Termin 23.10.) über das Karlsruher Lesefrühstück bis zu Konzerten der Seán Treacy Band oder „Erotisch-sinnlicher Literatur und Speisen“ reichen. Das feine Doppel aus Literatur und passendem Vier-Gänge Menü findet am Sa, 2.10. ab 19.30 Uhr statt (Reservierungen Tel. 0721/204 98 28).
Mit dem benachbarten Theater ist auch die Ausstellung „Momentaufnahmen“ entstanden. Theater ist vergänglich. In einem Moment bestaunt man das Bild, welches Schauspieler, Requisiten und Kulisse auf die Bühne malen, im nächsten ist es wieder weg. Um diese Momente neu zu erleben, haben die Mitarbeiter des Jakobus-Theaters ihre schönsten Bühnenfotografien ausgepackt. Diese können gekauft werden, der Reinerlös geht an die Aktion „Cent hinterm Komma“ des Vereins „Humanitäre Botschaft“, der sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen einsetzt.
www.trompeter-von-saeckingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
16. Karlsruher Weihnachtscircus
Stadtleben // Artikel vom 19.12.2025
„Manege frei für „Badens beliebteste Weihnachtsshow!“
Weiterlesen … 16. Karlsruher WeihnachtscircusMalibelle @ Staudt
Stadtleben // Artikel vom 05.12.2025
Der Herbst ist angekommen in Claudia Staudts Waldstraßen-Boutique.
Weiterlesen … Malibelle @ StaudtFächer Palast 2025
Stadtleben // Artikel vom 27.11.2025
Nach der erfolgreichen Premierensaison mit über 6.000 Gästen tischt der „Fächer-Palast“ seine neue Dinnershow „Rubin – El fuego“ auf.
Weiterlesen … Fächer Palast 2025Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen
Stadtleben // Artikel vom 15.11.2025
Wenn die Zehn-Prozent-Kürzungspläne der Stadt im Dezember wie geplant durchgewunken werden, „stirbt die Kultur“.
Weiterlesen … Kulturring-Demo gegen Haushaltskürzungen#nmfka
Stadtleben // Artikel vom 11.11.2025
Hinterm Hashtag „Netzstrategen machen Feierabend Karlsruhe“ steigt bei den „Digitalen Strategieberatern“ vom Alten Schlachthof seit zwölf Jahren ein regelmäßiges After-Work-Event unterm augenzwinkernden Motto „Hakuna Patata“.
Weiterlesen … #nmfkaComedy-Open-Mic & Schmitte-Jamsession
Stadtleben // Artikel vom 09.11.2025
Erfahrene Comedians wie auch Newcomer erproben hier ihre Jokes (18 Uhr).
Weiterlesen … Comedy-Open-Mic & Schmitte-JamsessionDrag-Clash
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
Beim zweiten Karlsruher Dragwettbewerb von Queer Kastle stehen fünf Kings und Queens vor der Challenge, in zwei Runden das Auditorium von ihren vielfältigen Talenten zu überzeugen.
Weiterlesen … Drag-ClashNacht der Weine 2025
Stadtleben // Artikel vom 08.11.2025
13 Güter aus dem Baden-Badener Rebland laden nach der Premiere 2024 bei der „Nacht der Weine“ wieder zur Verkostung ins Alte E-Werk.
Weiterlesen … Nacht der Weine 202523. Kumuna
Stadtleben // Artikel vom 07.11.2025
Wenn in der Südpfälzer Festungsstadt an über 30 Stationen Vereine, Institutionen und Kulturschaffende bis 1 Uhr ihre Türen öffnen, ist „Kultur- und Museumsnacht“ in Germersheim.
Weiterlesen … 23. Kumuna
Kommentare
Einen Kommentar schreiben