Trompeter von Säckingen
Stadtleben // Artikel vom 18.04.2011
Nur einen kurzen Fußweg vom Standesamt im Rathaus West entfernt liegt der Trompeter von Säckingen , das Restaurant mit frischer und hochwertiger deutsch-mediterraner Küche.
Das 1887 nach dem gleichnamigen Versepos von Joseph Victor von Scheffel benannte Restaurant am Mühlburger Tor hat eine lange Geschichte und wird seit 2007 von Doris Kiefer geführt.
Sie legt Wert darauf, dass die Speisen dort frisch und ohne künstliche Zusätze auf den Tisch kommen, das Weinangebot Bestes aus Spanien, Italien und der Region bietet und ihr Team sich so gut versteht, dass sich dies spürbar in der angenehmen Atmosphäre des Restaurants auswirkt.
Ab 40 Personen kann man hier und im idyllischen Hinterhof-Biergarten als geschlossene Gesellschaft feiern, und wenn es gegen später in den Beinen juckt, lässt Doris Kiefer auch mal die Tische für eine Tanzfläche wegräumen. Je nach Geschmack können Hochzeitsgesellschaften ein Menü oder ein Buffet bestellen, und wer die „Erotischen Abende“ des Restaurants kennt – eine von zahllosen kulturellen Veranstaltungen, die im „Trompeter“ immer wieder angeboten werden – der weiß außerdem, dass Doris Kiefer sich mit Essen für Verliebte bestens auskennt.
Die sinnlichen Speisen reichen von Jakobsmuscheln bis zu Chili-Schokoladen-Mousse mit Erdbeeren. Wer den „Trompeter von Säckingen“ nun gerne einmal kennenlernen möchte, dem sei das „Karlsruher Lesefrühstück“ am 8.5. ab 10 Uhr empfohlen. -mag
Trompeter von Säckingen, Kaiserallee 9 (Ecke Lessingstraße), Karlsruhe,
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11.30-14 Uhr und ab 17.30 Uhr, Sa ab 17.30 Uhr,
So 11.30-14.30 Uhr und ab 17.30 Uhr, Küche bis 23 Uhr, So bis 22 Uhr
www.trompeter-von-saeckingen.com
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben