Trotz Sophienstraße im Fokus: Schleppender Ausbau der Radwege
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2023
In einem gemeinsamen Antrag wollen vier Gemeinderatsfraktionen zumindest einen ersten Schritt machen und fordern, die Sophienstraße in drei Abschnitten nur noch für den Rad- und Fußverkehr offen zu halten. Am Gutenbergplatz auf Höhe des Lessinggymnasiums, zwischen Reinhold-Frank- und Scheffelstraße und vor dem Fichtegymnasium sollen demnach Autos künftig keine Durchfahrt mehr haben. Grüne, SPD, KAL/Die Partei und Linke hoffen dadurch auf eine Verkehrsberuhigung und eine „deutliche Verbesserung“ der Situation für die RadfahrerInnen.
Nach den Plänen der Fraktionen sollen nur am Gutenbergplatz Parkplätze wegfallen, aber weiter alle Häuser der Straße mit dem Auto erreichbar sein. Wenn mehr Menschen vom Auto auf andere Verkehrsmittel umstiegen, würde die Weststadt entlastet, hoffen die vier Gemeinderatsfraktionen. Anlass ihres Antrags sei die Forderung von Fridays For Future nach einer autofreien Sophienstraße gewesen, betonen die Fraktionen. Wie viel für eine Mobilitätswende noch zu tun ist, zeigen zwei Zahlen, die die Stadtverwaltung auf Anfrage der Linksfraktion im Gemeinderat vermeldete: Während die Stadt in den vergangenen zwei Jahren für den Ausbau des Autoverkehrs 24 Mio. Euro ausgegeben hat, blieben für den Radverkehr im gleichen Zeitraum nur drei Mio. Euro übrig.
Die Links-Fraktion beklagt den „schleppenden Ausbau“ der Radnetze, die dazu führte, dass Karlsruhe den Spitzenrang im ADFC-Fahrradklimatest abgeben musste und die Zufriedenheit mit dem Radnetz nicht steigern konnte. Die Stadtverwaltung verweist derweil darauf, dass sie 2021 und ’22 rund 22 Mio. Euro in Maßnahmen investiert habe, die dem Auto-, Rad- und Fußverkehr zugutekämen. Neben der Sophienstraße stockt der Ausbau zur Fahrradstraße auch Links der Alb und in der Knielinger Allee. Neben nicht ausreichenden „finanziellen und personellen Ressourcen“ seien ein großer Abstimmungsbedarf sowie „Unklarheiten und Differenzen in der Nutzung verschiedener Regelwerke und Leitfäden“ Ursachen für die Verzögerungen beim Ausbau des Radverkehrs, heißt es von der Stadtverwaltung.
Die Links-Fraktion fordert mehr Kraft in einen schnelleren Ausbau des Radverkehrs zu setzen: „Angesichts der stagnierenden Umsetzung sind die zuständigen Dezernatsleitungen gefordert, die fahrradfreundliche Stadt zur Chefsache zu machen.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025Radkurier: Medikamentenversorgung bei Sommerhitze
Stadtleben // Artikel vom 07.08.2025
Die Karlsruher Radkuriere liefern täglich für Apotheken Medikamente aus, wenn Menschen aus gesundheitlichen Gründen ihre Bestellung nicht selbst abholen können.
Weiterlesen … Radkurier: Medikamentenversorgung bei SommerhitzeDer unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 06.08.2025
Tief unter den Straßen der Fächerstadt Karlsruhe erstreckt sich ein faszinierendes Labyrinth aus Rohren, Kanälen und technischen Anlagen.
Weiterlesen … Der unsichtbare Alltag unter der Stadt: Rohre, Kanalisation & Co. in Karlsruhe50. Klosterfest Bad Herrenalb
Stadtleben // Artikel vom 02.08.2025
Kulinarische Bummelmeile, Mittelalterdorf, Kunsthandwerk, Kinderspielmobil, Livemusik u.v.m. – das traditionsreiche „Klosterfest“ in Bad Herrenalb bietet auch im 50. Jahr seines Bestehens ein facettenreiches Programm.
Weiterlesen … 50. Klosterfest Bad HerrenalbZwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Was passiert, wenn Haushaltszahlen zur Realität werden?
Weiterlesen … Zwischen Rotstift & Realität: Haushaltsberatungen 2026/27Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Nicht nur High-End-Gastronomie wie das Durlacher Sternerestaurant Tawa Yama trudelt, auch das Bio-Fine-Dining-Restaurant Erasmus im Dammerstock ist seit Ende Juni endgültig geschlossen.
Weiterlesen … Gastro-News: Schließungen & Otto Genossenschaftskneipe„Sommerfit“ mit Pfitzenmeier
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Die Nummer eins in der Region macht „Sommerfit“.
Weiterlesen … „Sommerfit“ mit PfitzenmeierStaudt – Mode & Accessoires
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Mit dem Sommerbeginn sind in Claudia Staudts Boutique wie jedes Jahr im Juli die ersten Kollektionen für den Herbst eingetroffen.
Weiterlesen … Staudt – Mode & AccessoiresDie Innenstadt im Hitzestau
Stadtleben // Artikel vom 01.08.2025
Im Hitzecheck der Deutschen Umwelthilfe erhielt Karlsruhe die rote Karte.
Weiterlesen … Die Innenstadt im Hitzestau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben