Trotz Sophienstraße im Fokus: Schleppender Ausbau der Radwege
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2023
In einem gemeinsamen Antrag wollen vier Gemeinderatsfraktionen zumindest einen ersten Schritt machen und fordern, die Sophienstraße in drei Abschnitten nur noch für den Rad- und Fußverkehr offen zu halten. Am Gutenbergplatz auf Höhe des Lessinggymnasiums, zwischen Reinhold-Frank- und Scheffelstraße und vor dem Fichtegymnasium sollen demnach Autos künftig keine Durchfahrt mehr haben. Grüne, SPD, KAL/Die Partei und Linke hoffen dadurch auf eine Verkehrsberuhigung und eine „deutliche Verbesserung“ der Situation für die RadfahrerInnen.
Nach den Plänen der Fraktionen sollen nur am Gutenbergplatz Parkplätze wegfallen, aber weiter alle Häuser der Straße mit dem Auto erreichbar sein. Wenn mehr Menschen vom Auto auf andere Verkehrsmittel umstiegen, würde die Weststadt entlastet, hoffen die vier Gemeinderatsfraktionen. Anlass ihres Antrags sei die Forderung von Fridays For Future nach einer autofreien Sophienstraße gewesen, betonen die Fraktionen. Wie viel für eine Mobilitätswende noch zu tun ist, zeigen zwei Zahlen, die die Stadtverwaltung auf Anfrage der Linksfraktion im Gemeinderat vermeldete: Während die Stadt in den vergangenen zwei Jahren für den Ausbau des Autoverkehrs 24 Mio. Euro ausgegeben hat, blieben für den Radverkehr im gleichen Zeitraum nur drei Mio. Euro übrig.
Die Links-Fraktion beklagt den „schleppenden Ausbau“ der Radnetze, die dazu führte, dass Karlsruhe den Spitzenrang im ADFC-Fahrradklimatest abgeben musste und die Zufriedenheit mit dem Radnetz nicht steigern konnte. Die Stadtverwaltung verweist derweil darauf, dass sie 2021 und ’22 rund 22 Mio. Euro in Maßnahmen investiert habe, die dem Auto-, Rad- und Fußverkehr zugutekämen. Neben der Sophienstraße stockt der Ausbau zur Fahrradstraße auch Links der Alb und in der Knielinger Allee. Neben nicht ausreichenden „finanziellen und personellen Ressourcen“ seien ein großer Abstimmungsbedarf sowie „Unklarheiten und Differenzen in der Nutzung verschiedener Regelwerke und Leitfäden“ Ursachen für die Verzögerungen beim Ausbau des Radverkehrs, heißt es von der Stadtverwaltung.
Die Links-Fraktion fordert mehr Kraft in einen schnelleren Ausbau des Radverkehrs zu setzen: „Angesichts der stagnierenden Umsetzung sind die zuständigen Dezernatsleitungen gefordert, die fahrradfreundliche Stadt zur Chefsache zu machen.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
11. Ettlinger Kinderfest
Stadtleben // Artikel vom 21.09.2025
Mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Ettlinger Vereine und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt zum elften Mal den Horbach- in einen Erlebnispark für Groß und Klein.
Weiterlesen … 11. Ettlinger KinderfestWestwind 2025
Stadtleben // Artikel vom 20.09.2025
Erstmals weht der „Westwind“ bereits am Samstag über den Gutenbergplatz!
Weiterlesen … Westwind 2025Neueröffnung: Kulturschuppen Sulzfeld
Stadtleben // Artikel vom 11.09.2025
Die Kindergartenumnutzung der Galerieräume im Bürgerhaus haben den umtriebigen Kulturkreis Sulzfeld 2023 gezwungen, seine über 30-jährige Ausstellungstätigkeit einzustellen – doch die Plakataktion „Kunst sucht Raum“ war überraschend schnell erfolgreich!
Weiterlesen … Neueröffnung: Kulturschuppen SulzfeldBereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennen
Stadtleben // Artikel vom 08.09.2025
Der Sommer verabschiedet sich langsam und der Herbst zieht mit seinem goldenen Licht, frischer Luft und einem atemberaubenden Farbenspiel in der Natur ein.
Weiterlesen … Bereit für den Herbst: Diese drei Ausflugsziele bei Karlsruhe sollte man kennenRoom To Grow
Stadtleben // Artikel vom 06.09.2025
Nach den umfangreichen Sanierungsarbeiten öffnet die Staatliche Kunsthalle die Rotunde des einstigen Gewächshauses für ein Kulturfestival in der Orangerie.
Weiterlesen … Room To GrowBauernmarkt Karlsruhe
Stadtleben // Artikel vom 04.09.2025
Das Einkaufen auf einem Markt ist für viele nur schwer mit den Arbeitszeiten zu vereinbaren.
Weiterlesen … Bauernmarkt KarlsruheKarlsruher Erstwohnsitzkampagne
Stadtleben // Artikel vom 01.09.2025
Der Studien- und Ausbildungsbeginn beschert Karlsruhe viele neue Studenten, Auszubildende und Berufsfachschüler, die in die Fächerstadt ziehen.
Weiterlesen … Karlsruher ErstwohnsitzkampagneMarktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025
Stadtleben // Artikel vom 29.08.2025
Das Ettlinger Marktfest gilt seit Langem als Highlight im regionalen Open-Air-Kalender.
Weiterlesen … Marktfest Ettlingen & Kunsthandwerkermarkt 2025Schlosslichtspiele 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.08.2025
Ihr Medienkunstspektakel mit globaler Strahlkraft feiert Deutschlands erste und einzige Unesco City Of Media Arts seit 2015.
Weiterlesen … Schlosslichtspiele 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben