Trotz Sophienstraße im Fokus: Schleppender Ausbau der Radwege
Stadtleben // Artikel vom 01.07.2023
In einem gemeinsamen Antrag wollen vier Gemeinderatsfraktionen zumindest einen ersten Schritt machen und fordern, die Sophienstraße in drei Abschnitten nur noch für den Rad- und Fußverkehr offen zu halten. Am Gutenbergplatz auf Höhe des Lessinggymnasiums, zwischen Reinhold-Frank- und Scheffelstraße und vor dem Fichtegymnasium sollen demnach Autos künftig keine Durchfahrt mehr haben. Grüne, SPD, KAL/Die Partei und Linke hoffen dadurch auf eine Verkehrsberuhigung und eine „deutliche Verbesserung“ der Situation für die RadfahrerInnen.
Nach den Plänen der Fraktionen sollen nur am Gutenbergplatz Parkplätze wegfallen, aber weiter alle Häuser der Straße mit dem Auto erreichbar sein. Wenn mehr Menschen vom Auto auf andere Verkehrsmittel umstiegen, würde die Weststadt entlastet, hoffen die vier Gemeinderatsfraktionen. Anlass ihres Antrags sei die Forderung von Fridays For Future nach einer autofreien Sophienstraße gewesen, betonen die Fraktionen. Wie viel für eine Mobilitätswende noch zu tun ist, zeigen zwei Zahlen, die die Stadtverwaltung auf Anfrage der Linksfraktion im Gemeinderat vermeldete: Während die Stadt in den vergangenen zwei Jahren für den Ausbau des Autoverkehrs 24 Mio. Euro ausgegeben hat, blieben für den Radverkehr im gleichen Zeitraum nur drei Mio. Euro übrig.
Die Links-Fraktion beklagt den „schleppenden Ausbau“ der Radnetze, die dazu führte, dass Karlsruhe den Spitzenrang im ADFC-Fahrradklimatest abgeben musste und die Zufriedenheit mit dem Radnetz nicht steigern konnte. Die Stadtverwaltung verweist derweil darauf, dass sie 2021 und ’22 rund 22 Mio. Euro in Maßnahmen investiert habe, die dem Auto-, Rad- und Fußverkehr zugutekämen. Neben der Sophienstraße stockt der Ausbau zur Fahrradstraße auch Links der Alb und in der Knielinger Allee. Neben nicht ausreichenden „finanziellen und personellen Ressourcen“ seien ein großer Abstimmungsbedarf sowie „Unklarheiten und Differenzen in der Nutzung verschiedener Regelwerke und Leitfäden“ Ursachen für die Verzögerungen beim Ausbau des Radverkehrs, heißt es von der Stadtverwaltung.
Die Links-Fraktion fordert mehr Kraft in einen schnelleren Ausbau des Radverkehrs zu setzen: „Angesichts der stagnierenden Umsetzung sind die zuständigen Dezernatsleitungen gefordert, die fahrradfreundliche Stadt zur Chefsache zu machen.“ -fk
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Styles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer GermersheimGrenzenlos Wein 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Wenn die Bauern- und Winzerschaft Schweigen-Rechtenbach am ersten Juli-Wochenende zum siebten Mal ihr deutsch-französisches Weinevent veranstaltet, präsentieren sich Winzer „hiwwe wie driwwe“ – auf deutschem wie französischem Boden.
Weiterlesen … Grenzenlos Wein 2025Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
Aufgrund des großen Zuspruchs wird der Marktplatz nach 2023 und ’24 erneut zum Umschlagplatz fürs Kunsthandwerk.
Weiterlesen … Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben