„TV Komm“ und „Medianet@KA“, die Wohnzimmer der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 29.02.2012
Das Thema soziale Interaktion rückt bei Medienanbietern immer stärker in den Fokus.
So auch die Erkenntnis der gestern zu Ende gegangenen Medienkongresse „TV Komm“ und „Medianet@KA“ auf dem Gelände der Karlsruher Messe, die insgesamt 368 Teilnehmer besuchten. Im „Wohnzimmer der Zukunft“ wurde auch eine Technologie präsentiert, die bereits am Vorabend beim Get Together im Fokus stand: Professor Lutger Pfanz von der HfG stellte die noch längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten von 3D dar.
In seinem Vortrag thematisierte er „Hightech aus dem Kinosaal im Fernsehen von morgen“ und erklärte, dass die 3D-Technologie große Herausforderungen an die Content-Produktion stelle. Deshalb hatte er als Mitinitiator in Karlsruhe die weltweit einmalige 3D-Allianz gegründet, die diese zukunftweisende Technologie erforscht.
Mit der Frage „Quo vadis, Mediennutzung?“ eröffnete Michael Stenberg, Director Business Development von Yahoo Deutschland, den Bewegtbildkongress „TV Komm“ und rückte das veränderte Mediennutzungsverhalten der Zuschauer in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Hier zeigte er auf, dass die Nutzer heute zwischen ihrem eigenen Universum, das sie selbst erschaffen, und der Welt als Ganzem unterscheiden würden.
Eine wichtige Erkenntnis auf dem Gipfeltalk: Trotz Siegeszug des hybriden Fernsehens würde auch das klassische Angebot aufrechterhalten. Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, stellte diesbezüglich fest, dass es nicht um die Frage von Fernsehen oder Internet ginge, sondern vielmehr darum, wie die beiden Medien sinnvoll miteinander kombiniert werden könnten. Der CEO von Kabel Baden-Württemberg, Harald Rösch, sieht in dieser Verbindung eine Chance, die bisher fehlenden Interaktionsmöglichkeiten der verschiedenen Medien zu überwinden. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 2025
Stadtleben // Artikel vom 16.07.2025
Unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz veranstaltet das ZKM alljährlich seinen After-Work-„Kleider- und Bücherbasar“.
Weiterlesen … Kleider- & Bücherbasar Goes Mittwochstreff 202520 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Projektleiterin Julia Stucky im INKA-Interview.
Weiterlesen … 20 Jahre „24-Stunden-Lauf für Kinderrechte“Intro Bingo Show & Kram & Krach
Stadtleben // Artikel vom 12.07.2025
Mit einer Mischung aus Gameshow, Comedy, Musik und klassischem Bingo sorgt die „Intro Bingo Show“ seit Ende Juni für Unterhaltung am Kronenplatz.
Weiterlesen … Intro Bingo Show & Kram & KrachStyles & Sprizz
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zwischen Marktplatz und Galeria Kaufhof präsentiert die Interessengemeinschaft Marktplatz ihr sommerliches Shopping- und Lifestyle-Event mit entspannten Vibes, stylischer Mode und erfrischenden Drinks und inmitten der Innenstadt.
Weiterlesen … Styles & SprizzDein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken
Stadtleben // Artikel vom 11.07.2025
Zum Abschluss des Projekts „Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdecken“ steigt dieses Sommerfest, bei dem Kinder des städtischen Hortes Weinbrennerstraße ihre erarbeiteten Werke präsentieren, die die Stadtteilbibliothek Mühlburg ausstellt.
Weiterlesen … Dein Stadtteil, deine Geschichte – mit KI und Fantasie Mühlburg neu entdeckenVolkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal
Stadtleben // Artikel vom 10.07.2025
Früher Sportgelände – bald Wohnquartier für alle Generationen.
Weiterlesen … Volkswohnung: Tag der offenen Tür im August-Klingler-Areal6. Alfons & Emma Quartiersfest an der Enz
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Beim sechsten Fest des Kreativquartiers an der Enz wird bei Ausstellungen, Performances, Workshops und Musik die Vielfalt zwischen Emma, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung erlebbar.
Weiterlesen … 6. Alfons & Emma Quartiersfest an der EnzEttlinger Musikfestival 2025
Stadtleben // Artikel vom 06.07.2025
Nach 2019 und ’22 verwandelt sich die malerische Ettlinger Altstadt zum dritten Mal in eine große Bühne.
Weiterlesen … Ettlinger Musikfestival 202531. Kultursommer Germersheim
Stadtleben // Artikel vom 05.07.2025
„Forever Young?“ lautet das Motto des „Kultursommers Rheinland-Pfalz“ 2025, aus dem Germersheim einen Programmdialog zwischen der Generation der Babyboomer und Zoomer ersonnen hat.
Weiterlesen … 31. Kultursommer Germersheim
Kommentare
Einen Kommentar schreiben