„TV Komm“ und „Medianet@KA“, die Wohnzimmer der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 29.02.2012
Das Thema soziale Interaktion rückt bei Medienanbietern immer stärker in den Fokus.
So auch die Erkenntnis der gestern zu Ende gegangenen Medienkongresse „TV Komm“ und „Medianet@KA“ auf dem Gelände der Karlsruher Messe, die insgesamt 368 Teilnehmer besuchten. Im „Wohnzimmer der Zukunft“ wurde auch eine Technologie präsentiert, die bereits am Vorabend beim Get Together im Fokus stand: Professor Lutger Pfanz von der HfG stellte die noch längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten von 3D dar.
In seinem Vortrag thematisierte er „Hightech aus dem Kinosaal im Fernsehen von morgen“ und erklärte, dass die 3D-Technologie große Herausforderungen an die Content-Produktion stelle. Deshalb hatte er als Mitinitiator in Karlsruhe die weltweit einmalige 3D-Allianz gegründet, die diese zukunftweisende Technologie erforscht.
Mit der Frage „Quo vadis, Mediennutzung?“ eröffnete Michael Stenberg, Director Business Development von Yahoo Deutschland, den Bewegtbildkongress „TV Komm“ und rückte das veränderte Mediennutzungsverhalten der Zuschauer in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Hier zeigte er auf, dass die Nutzer heute zwischen ihrem eigenen Universum, das sie selbst erschaffen, und der Welt als Ganzem unterscheiden würden.
Eine wichtige Erkenntnis auf dem Gipfeltalk: Trotz Siegeszug des hybriden Fernsehens würde auch das klassische Angebot aufrechterhalten. Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, stellte diesbezüglich fest, dass es nicht um die Frage von Fernsehen oder Internet ginge, sondern vielmehr darum, wie die beiden Medien sinnvoll miteinander kombiniert werden könnten. Der CEO von Kabel Baden-Württemberg, Harald Rösch, sieht in dieser Verbindung eine Chance, die bisher fehlenden Interaktionsmöglichkeiten der verschiedenen Medien zu überwinden. -ps/pat
Nachricht 4464 von 6932
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter Weibel
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Ich erlebte Peter Weibel, auf den ich durch seine Dada-Aktionen mit Valie Export aufmerksam wurde, das erste Mal Ende der 70er, Anfang der 80er in München auf der Bühne mit seinem Hotel Morphila Orchester im Loft, einem Kunstraum, in dem auch schräge No-Jazz-Bands auftraten wie Blurt oder umstrittene wie Laibach.
Weiterlesen … Auf den Knien meines Herzens – Das Gedenken an Peter WeibelDesignfestival Karlsruhe 2023
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Zum fünften Mal in Folge stellen 80 regionale, nationale und internationale junge Labels, Start-ups und Kreative ihre Neuheiten auf dem „Designfestival“ der Geschwister Tahia und Riaz Dan Müller vor.
Weiterlesen … Designfestival Karlsruhe 2023Eröffnung nach Umzug: Unikat
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Irgendwie war es fast wie früher als sich im alten Titus Store junge Skater und ihre jungen Eltern, aber auch DJs, Kulturleute und anderes nettes Völkchen gerne zum Plausch einfand.
Weiterlesen … Eröffnung nach Umzug: UnikatSusanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Am 26.3. ging am Ludwigsplatz eine Ära zu Ende.
Weiterlesen … Susanne Metzger gibt Kiosk am Ludwigsplatz ab28. Töpfer, Künstler und Kultur in Neureut
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eine Woche vor Ostern versammeln sich rund um die Badnerlandhalle nach drei Jahren Pause wieder TöpferInnen, Künstler und Kunsthandwerker auf einer der schönsten Veranstaltungen für handgearbeitete Artikel aus den Werkstätten und Ateliers der Region.
Weiterlesen … 28. Töpfer, Künstler und Kultur in NeureutBiss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Eukaryonten in Eggenheim
Weiterlesen … Biss zur letzten Rübe – Landlieblingsplätzchen (April 2023)Reallabor in der Kaiserpassage wird Realität
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Aus der Schmuddelecke soll eine „innerstädtische Oase“ werden.
Weiterlesen … Reallabor in der Kaiserpassage wird RealitätNeuer Inhaber: Stephanus-Buchhandlung
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Lange herrschte Einigkeit unter ExpertInnen: Das gedruckte Buch hat keine Zukunft.
Weiterlesen … Neuer Inhaber: Stephanus-BuchhandlungLohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Stadtleben // Artikel vom 01.04.2023
Die Reinigung von Schulen, Kitas und anderer öffentlicher Gebäude wurde in den vergangen Jahren immer stärker an private Anbieter gegeben.
Weiterlesen … Lohndumping bei Reinigung städtischer Gebäude?
Einen Kommentar schreiben