„TV Komm“ und „Medianet@KA“, die Wohnzimmer der Zukunft
Stadtleben // Artikel vom 29.02.2012
Das Thema soziale Interaktion rückt bei Medienanbietern immer stärker in den Fokus.
So auch die Erkenntnis der gestern zu Ende gegangenen Medienkongresse „TV Komm“ und „Medianet@KA“ auf dem Gelände der Karlsruher Messe, die insgesamt 368 Teilnehmer besuchten. Im „Wohnzimmer der Zukunft“ wurde auch eine Technologie präsentiert, die bereits am Vorabend beim Get Together im Fokus stand: Professor Lutger Pfanz von der HfG stellte die noch längst nicht ausgeschöpften Möglichkeiten von 3D dar.
In seinem Vortrag thematisierte er „Hightech aus dem Kinosaal im Fernsehen von morgen“ und erklärte, dass die 3D-Technologie große Herausforderungen an die Content-Produktion stelle. Deshalb hatte er als Mitinitiator in Karlsruhe die weltweit einmalige 3D-Allianz gegründet, die diese zukunftweisende Technologie erforscht.
Mit der Frage „Quo vadis, Mediennutzung?“ eröffnete Michael Stenberg, Director Business Development von Yahoo Deutschland, den Bewegtbildkongress „TV Komm“ und rückte das veränderte Mediennutzungsverhalten der Zuschauer in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Hier zeigte er auf, dass die Nutzer heute zwischen ihrem eigenen Universum, das sie selbst erschaffen, und der Welt als Ganzem unterscheiden würden.
Eine wichtige Erkenntnis auf dem Gipfeltalk: Trotz Siegeszug des hybriden Fernsehens würde auch das klassische Angebot aufrechterhalten. Der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation, Thomas Langheinrich, stellte diesbezüglich fest, dass es nicht um die Frage von Fernsehen oder Internet ginge, sondern vielmehr darum, wie die beiden Medien sinnvoll miteinander kombiniert werden könnten. Der CEO von Kabel Baden-Württemberg, Harald Rösch, sieht in dieser Verbindung eine Chance, die bisher fehlenden Interaktionsmöglichkeiten der verschiedenen Medien zu überwinden. -ps/pat
WEITERE STADTLEBEN-ARTIKEL
Rehab 2025
Stadtleben // Artikel vom 22.05.2025
Seit 45 Jahren ist die „Rehab“ als eine der führenden Messen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion zentraler Treffpunkt von Fachleuten, Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen.
Weiterlesen … Rehab 2025Frühlingsfest im Entenseepark
Stadtleben // Artikel vom 17.05.2025
Die Vereine der Interessensgemeinschaft Ettlingen-West feiern ihr „Frühlingsfest im Entenseepark“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Weiterlesen … Frühlingsfest im EntenseeparkOpening: Karls-Afterwork 2025
Stadtleben // Artikel vom 14.05.2025
Der Innenhof der Stadtmitte wird ab Mi, 14.5. wieder zum wöchentlichen Hotspot für alle Afterworker.
Weiterlesen … Opening: Karls-Afterwork 2025Ausgeschlachtet 2025
Stadtleben // Artikel vom 11.05.2025
Beim zweijährlich stattfindenden Tag der offenen Türen im Kreativpark Alter Schlachthof zeigt der Nutzerverein Ausgeschlachtet, was hier so alles geplant und entworfen, gefilmt und gemalt, behauen und repariert, geröstet und gebacken, genäht und gespukt, geübt und gespielt, erprobt und gekocht, gezeichnet und gerockt, aus- und eingestellt, beraten und unterstützt, gebaut und kreiert wird.
Weiterlesen … Ausgeschlachtet 20256. Oststadt-Hinterhofflohmarkt
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Als erster seiner Art initiiert, geht der „Oststadt-Hinterhofflohmarkt“ in die sechste Runde.
Weiterlesen … 6. Oststadt-Hinterhofflohmarkt32. Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz
Stadtleben // Artikel vom 10.05.2025
Über 120 Aussteller präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten Werke beim beliebten „Kunsthandwerkermarkt auf dem Stephanplatz“.
Weiterlesen … 32. Kunsthandwerkermarkt auf dem StephanplatzFest der Sinne 2025
Stadtleben // Artikel vom 03.05.2025
Im Frühling zeigt sich Karlsruhe von seiner sinnlichen Seite.
Weiterlesen … Fest der Sinne 2025Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in Spöck
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Mit dem symbolischen Spatenstich am 30.4. fiel der Startschuss für das neue element-i Kinderhaus See-Pferdchen in der Speechastr. 90 in Spöck.
Weiterlesen … Spatenstich für das element-i Kinderhaus See-Pferdchen in SpöckKein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Stadtleben // Artikel vom 02.05.2025
Es war an einem trüben, wolkenverhangenen Tag am Rande des Schwarzwalds in der Offenburger Fußgängerzone im Mai 2015, als ich von weitem etwas aus einem Bastkörbchen herausragen sah – ein Hund oder ein Bär?
Weiterlesen … Kein Interview mit... Vol. 1: Halbär befragt Martin Wacker, nicht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben